Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Helmut Wolf

    2. Mai 1910 – 6. Juni 1994
    Tagungsbericht / EDV-Tage Theuern 2001
    Spannungsoptik
    Ausgleichungsrechnung
    Ausgleichungsrechnung 2
    Ausgleichungsrechnung 1
    Dissertation in 30 Tagen
    • 2017
    • 2012

      Spannungsoptik

      Band 1 · Grundlagen

      • 628 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Der erste Band dieser umfassenden Neuauflage widmet sich den theoretischen und verfahrenstechnischen Grundlagen der Spannungsoptik, einschließlich klassischer Verfahren. Die Struktur umfasst vier Kapitel, die sich mit elastizitätstheoretischen und optischen Grundlagen, Versuchs- und Messtechnik sowie der ebenen und räumlichen Spannungsoptik beschäftigen. Besonderes Augenmerk liegt auf den spannungsoptischen Zusammenhängen, den Grundgesetzen sowie der Modelltechnik, die für die praktische Anwendung in der Spannungsoptik unerlässlich ist.

      Spannungsoptik
    • 2005

      Helmut Wolf hat eine Studie zum Luftkrieg in Erfurt 1939–1945 einschließlich dessen Vorgeschichte erarbeitet, wie sie in dieser Dichte und Ausführlichkeit nur wenige andere Städte vorweisen können. Er berührt hierbei weit über die Kriegsereignisse, die minutiös aufgelisteten Zerstörungen und diverse Luftschutzmaßnahmen hinaus zahlreiche Aspekte der Militär-, Wirtschafts-, Bau-, Sozial-, Mentalitäts- und Ereignisgeschichte Erfurts im Dritten Reich. Von besonderer Dramatik geprägt sind die Schilderungen des Kriegsendes vom April 1945 und der Umstände der – buchstäblich in letzter Sekunde erfolgten – Rettung der Stadt vor einer totalen Zerstörung aus der Luft durch britische Bomber.

      Erfurt im Luftkrieg 1939 - 1945
    • 2001
    • 2000