Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Erich Dauzenroth

    Frauenbewegung und Frauenbildung
    Janusz Korczak
    Ein Leben für Kinder
    • 2006

      „Janusz Korczak – Erfahrungen und Begegnungen“ versammelt Aufsätze, Vorträge, Glossen und Gedichte des international angesehenen und hochgeschätzten Pädagogen Erich Dauzenroth (1931-2004). Zur Sprache kommen: Leben und Werk, aber auch Interpretation und Rezeption des jüdisch-polnischen Schriftstellers, Kinderarztes und Pädagogen Janusz Korczak. (Geboren 1878 in Warschau, 1942 in Treblinka ermordet, posthume Ehrentitel: „Vater vieler Kinder“ und „Brücke zwischen den Nationen“.) Diese in Erfahrungen gereifte und in Begegnungen bewährte Maß-Gabe möchte sowohl zu einer kreativen Gestaltung des „pädagogischen Alltags“ als auch zu einer Grenzen überschreitenden Verständigungs- und Versöhnungsarbeit ermutigen.

      Janusz Korczak
    • 1981

      Ein Leben für Kinder

      • 94 Seiten
      • 4 Lesestunden

      „Mehr als eine Biografle: Ein Korczak für heute wird sichtbar. Wer mit Kindern leben will, kann von Korczaks Leben für Kinder lernen.“ Der Autor hat die tiefe Menschlichkeit und pädagogische Poesie des großen polnischen Pädagogen und Mediziners Janusz Korczak nachgezeichnet. Zentrale Aussagen Korczaks und interessantes Bildmaterial unterstützen die Beschreibung dieses Lebens für Kinder. Dauzenroth schildert das Leben des „Pestalozzi aus Warschau“, bezieht Gespräche und Korrespondenzen mit ehemaligen Mitarbeitern und Zöglingen des „Doktors“ ein und dokumentiert lückenlos den Gang Korczaks mit seinen Zöglingen vom Warschauer Getto an die Pforten der Hölle von Treblinka. Erich Dauzenroth, geb. 1931, Dr. phil., Professor für Erziehungswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität, Gießen; Mitgründer der Deutschen Korczak-Gesellschaft."

      Ein Leben für Kinder
    • 1964