Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Henner Hess

    12. Januar 1940
    Mafia & mafiosi
    Sexualität und soziale Kontrolle
    Rauchen
    Kontrolliertes Rauchen
    Die Erfindung des Verbrechens
    Mafia
    • Die Erfindung des Verbrechens

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Kriminologie ist weitgehend von einer täterorientierten zu einer soziologischen Wissenschaft geworden, Devianz und soziale Kontrolle sind heute zentrale Themen der Soziologie. In ihrem Ansatz dem symbolischen Interaktionismus und dem sozialen Konstruktivismus verpflichtet, spiegeln die Beiträge dieses Bandes die ganze Breite einer Wissenschaft wieder, die sich den gesellschaftlich kreierten und definierten Zusammenhängen des Phänomens Kriminalität als sozialen „Erfindungen“ widmet. 

      Die Erfindung des Verbrechens
    • Kontrolliertes Rauchen

      • 163 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Buch behandelt zwei Aspekte der gegenwärtigen Diskussion ums Rauchen: Einerseits wird der Tabak immer deutlicher als eine unerwünschte, vor allem aber auch gefährliche und süchtig machende Droge behandelt, die immer restriktiveren Kontrollen unterworfen wird. Andererseits steht „Kontrolliertes Rauchen“ für einen kritischen Ansatz in der Tabakforschung, der das vermeintlich immense Suchtpotential des Nikotins skeptisch beurteilt und für ein verhaltenstherapeutisches Konzept zur Ermöglichung des reduzierten Rauchens steht. Die Autor(inn)en verbinden wissenschaftliche Informationen mit einer streitbaren Position im Kontext der Diskussionen ums Rauchen und geben überdies Ratschläge und Tipps, wie man das Rauchen reduzieren kann, ohne vollständig auf den Genuss des Rauchens verzichten zu müssen.

      Kontrolliertes Rauchen
    • Henner Hess's classic work, first published almost a quarter century ago, gives a detailed picture of the typical career of mafiosi. Hess describes a distinct subculture whose behavioral patterns have been largely determined by the specific political, economic, and social history of Sicily, a society characterized by a weak state and organized on the basis of self-help. This subculture was and is the breeding ground for the strong-arm man "mafioso" or "uomo d'onore," man of honor, as he is called in Sicily, the proud, taciturn, independent man who believes in the use of violence to achieve personal goals. As a rule, the men come from poor families and rise through violent crime, shrewd diplomacy and the building of a "family" of followers to a respected position of power and wealth. Most important are the mafioso's reciprocal arrangements with politicians and government officials whom he supports in the elections and who protect him from law enforcement. Mafia, popularly conceived as a strictly centralized secret society, is instead proven to be a system of independent families which might on many occasions cooperate, but just as easily be driven to bloody feud. Only in the last decade have there been a number of so-called "pentiti," crown witnesses who cooperate with the criminal justice system. Using their testimonies, an extensive afterword brings the book up to date.

      Mafia & mafiosi
    • Kontrollkulturen

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Autoren präsentieren sowohl theoretische Überlegungen zu David Garlands „The Culture of Control“ als auch komparative Untersuchungen zur aktuellen Kontrollpolitik in Deutschland und den Niederlanden.

      Kontrollkulturen
    • Madrid. 22 cm alarg. 235 p., 1 h. Encuadernación en tapa blanda de editorial ilustrada. Colección 'Colecció Manifiesto. Sociología', numero coleccion(v. 19). Versión. de Vicente Romano García. Mafia. Sicilia .. Este libro es de segunda mano y tiene o puede tener marcas y señales de su anterior propietario. 8473391292

      Mafia y crimen represivo