Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rainer H. G. Großklaus

    Neue Produkte einführen
    Praxisbuch Produktmanagement
    Das How-to-Buch Marketingplan
    Checklist USP
    Die 122 besten Checklisten Kundenorientierung
    Marktorientierte Produktsteuerung
    • Checklist USP

      — Produktpositionierung und Produktversprechen systematisch entwickeln —

      • 258 Seiten
      • 10 Lesestunden

      InhaltsverzeichnisDie Arbeitsmethode mit dem „USP-Planungsregelkreis“.Die bildenden Komponenten des „Produktnutzenvorteils (USP)“.Phase der Projektdefinition.Projektdefinition und Definition Erster Projektziele.Phase der Informationssammlung.Marktanalyse.Psychologische Verbraucher-Segmentierung.Positionierungs- und USP-Chancendarstellung (= PUC, Marketing-Chance).Phase der Konzeption und Planung.Anvisierte Marketing-Ziele.Suche nach Positionierungs- und USP-Alternativen.Die Produkt-Positionierungs-Grob-Vorauswahl.Positionierungs-Test (Erste Stufe) (Konzeptions-Text).Positionierungs-Test und Festlegung (Zweite Stufe).Die Marketing-Strategie.Ermittlung und Vorauswahl des Wirksamsten USP (= Verbraucher-Versprechen).USP-Test und USP-Festlegung.Festlegung und Definition der Kommunikations-Strategie.Phase der Gestaltung.Gestaltungsentwicklung.Phase der Markt-Kontrolle.Markt-Phase.

      Checklist USP
    • Umfassendes Praxisbuch für Ein- und Aufsteiger. Wie sieht das Anforderungsprofil des modernen Produktmanagers aus? mi-Fachautor Rainer Großklaus bringt ein enorm unterstützendes Werk für die tägliche Marketingarbeit heraus. Dabei spannt er einen weiten Themenbogen – vom Marketingplan über Werbe- und Verkaufsförderung bis hin zur Positionierung. Mit unzähligen Umsetzungshilfen wie Arbeitsblättern, Checklisten und Praxisübungen lernen Verantwortliche hier, auf 120-Prozent-Lösungen hinzuarbeiten. Fazit: ein Buch mit viel Weiterentwicklungspotenzial.

      Praxisbuch Produktmanagement
    • Die erste systematische Gebrauchsanweisung f r Marketingverantwortliche, die Schritt f r Schritt zeigt, wie man die gezielte Suche nach neuen Produktideen, deren thematische Entwicklung und die planvolle Einf hrung gekonnt organisiert und steuert. Konkrete Beispiele und Checklisten erleichtern die Umsetzung in die eigene Praxis.

      Neue Produkte einführen
    • Von der Produktidee zum Markterfolg

      Innovationen planen, einführen und erfolgreich managen

      • 263 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Neue Produkte und neue Märkte sind für Unternehmen wichtige Wachstumsfaktoren. Doch die meisten Innovationen erweisen sich als Flops und scheitern bereits bei der Einführung. „Von der Produktidee zum Markterfolg“ liefert eine systematische Gebrauchsanweisung, mit der die gezielte Suche nach neuen Produktideen, deren Entwicklung und Markteinführung gelingt. Rainer H. G. Großklaus beschreibt Schritt für Schritt, wie Sie klug Chancen im Markt aufspüren, systematisch Ideen finden, die Akzeptanz Ihres Produkts im Vorfeld testen, marktfähige Preise kalkulieren, einen detaillierten Marketingplan erarbeiten und Innovationen im Unternehmen erfolgreich managen. Checklisten und konkrete Beispiele aus B-to-C- und B-to-B-Unternehmen lassen sich direkt auf die eigene Praxis übertragen. Außerdem: Der Beitrag „Neue Produkte für ältere Zielgruppen“ von Prof. Dr. Thomas Jendrosch erklärt, wie Sie erfolgreich Innovationen für die immer größer werdende Generation 50plus einführen.

      Von der Produktidee zum Markterfolg
    • Gerade im heutigen Verdrängungswettbewerb ist es für Unternehmen wichtig, sich nicht nur über den Preis zu differenzieren, sondern vielmehr in ein optimal positioniertes Produkt oder eine Marke zu investieren. In diesem Buch erfährt der Leser, was eine Positionierung ist, wie er eine Positionierung von Anfang an plant und konzipiert, ein überzeugendes Verkaufsversprechen (USP) erarbeitet und eine geeignete Werbestrategie entwickelt. Praxiserprobte Arbeitsblätter, Checklisten, Übungen und Fallbeispiele helfen bei der Umsetzung.

      Positionierung und USP
    • Die 140 besten Checklisten zur Marketingplanung

      Marktforschung und Marketingziele, Marketing- und Positionierungsstrategien, Budgetplanung und Erfolgskontrolle

      Bloß nichts dem Zufall überlassen: Pflicht und Kür des erfolgreichen Marketings von A bis Z. Gute Marketingleute, sagt Rainer Großklaus, müssen ideenreich und unkonventionell sein - aber auch diszipliniert und unerbittlich. Das Handwerk bedarf präzisester Planung. Ob Unternehmensvision, Marktforschung, Zielgruppenanalyse, Positionierung, Maßnahmenplanung oder Ergebniskontrolle: Informativ, praxiserprobt und unterhaltsam zeigt der Vermarktungsprofi, dass nur die strategische Marketingplanung zu Ruhm und Ehre führen kann.

      Die 140 besten Checklisten zur Marketingplanung