Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Volker Nollau

    Statistische Analysen
    Semi-markovsche Prozesse
    Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
    Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben
    • KlappentextDieses Lehr- und Aufgabenbuch zur Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematischen Statistik wendet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften sowie der Ingenieur- und Naturwissenschaften. Inhalt und Aufbau orientieren sich an dem vielfältig erprobten Konzept, mathematische Begriffe, Definitionen, Aussagen und Verfahren unmittelbar und ausführlich an Beispielen zu erläutern. Zahlreiche Übungsaufgaben (mit Lösungen im Anhang) unterstützen den Leser bei der Aneignung dieses Wissensgebietes - als Ergänzung zu Lehrveranstaltungen und im Selbststudium. Zugunsten hoher Verständlichkeit und unmittelbarer Nähe zu praktischen Fragestellungen wird bewußt auf mathematische Beweise verzichtet. Eine übersichtliche Darstellung mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen erleichtert den Zugang zu diesem aktuellen Gebiet der Mathematik.

      Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben
    • Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften und bietet eine praxisnahe Darstellung der Mathematik, die für ihr Fachgebiet relevant ist. Es ermöglicht den Studierenden, den mathematischen Hintergrund zu verstehen, der allen quantitativen Methoden in den Wirtschaftswissenschaften zugrunde liegt. Ein gewisses Training im mathematischen Denken ist notwendig, jedoch wird der Fokus darauf gelegt, wie die erlernten Kenntnisse in der wissenschaftlichen und praktischen Tätigkeit angewendet werden können. Angesichts leistungsfähiger Software liegt der Schwerpunkt nicht auf der Beherrschung mathematischer Methoden, sondern auf der Fähigkeit, geeignete mathematische Modelle und Methoden für quantitative Fragestellungen auszuwählen. Der Aufbau des Lehrbuchs spiegelt dieses Ziel wider. Nach einer Einführung in die grundlegenden Begriffe und logischen Schlussfolgerungen der Mathematik, wie Mengenlehre und Aussagenlogik, folgt das Kapitel „Lineare Algebra und Optimierung“, das wichtige Aussagen und Methoden für statische Modelle behandelt. Das darauf folgende Kapitel „Folgen und Reihen“ vermittelt wesentliche mathematische Grundlagen der Finanzmathematik.

      Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
    • Theorie und Anwendung der Semi-Markovschen Prozesse: Sowohl dem Mathematiker als auch dem mathematisch interessierten Ingenieur und Naturwissenschaftler werden wesentliche Kenntnisse vermittelt und Anregungen gegeben.

      Semi-markovsche Prozesse
    • Unterabschnitte unabhangig voneinander lesbar. Eine einheitliche mathematische Begrundung fur die in den Abschnitten 3. bis 5."

      Statistische Analysen