Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Fevzi Belli

    A Holistic View of Software and Hardware Reuse
    Erweiterung regulärer Sprachen zur automatischen Erkennung und Korrektur von syntaktischen Fehlern
    Einführung in die logische Programmierung mit PROLOG
    PROLOG-Systeme in der Praxis
    Einsatz gebrauchter Komponenten in neuen Produkten der Elektrotechnik
    • Einsatz gebrauchter Komponenten in neuen Produkten der Elektrotechnik

      nach DIN EN 62309 (VDE 0050): 2005-02 und unter Berücksichtigung europäischer Richtlinien (RoHS-, WEEE-, Abfallrahmen-, Ökodesignrichtlinie) und des ElektroG

      Schonung unserer Ressourcen kommt an der Wiederverwendung von Bauteilen in neuen Produkten nicht vorbei. Nach bisherigen Erfahrungen eignen sich etwa 25 % der Elektro(nik)-Bauteile für die Wiederverwendung, was eine Kostensenkung in Milliardenhöhe bedeuten kann. Die Wiederverwendung wurde nun auch gesetzlich als die wünschenswerteste Form der Abfallbehandlung eingestuft. Die Förderung der Wiederverwendung erfolgt auf verschiedenen Ebenen, und es ist damit zu rechnen, dass ihre Bedeutung weiter zunehmen wird, wie auch aus der neuen EU-Abfallrahmenrichtlinie zu ersehen ist. Daher wird jeder Entscheidungsträger für technische Produkte zukünftig mit der Frage des Einsatzes gebrauchter Teile in neuen Produkten und allen Nebenaspekten konfrontiert werden.§Ausgehend von DIN EN 62309 (VDE 0050) 'Zuverlässigkeit von Produkten mit wieder verwendeten Teilen - Anforderungen an Funktionalität und Prüfungen' widmet dieses Buch den technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragestellungen eigene Kapitel. Berücksichtigt werden neben zahlreichen europäischen Richtlinien (RoHS-, WEEE-, Abfallrahmen-, Ökodesignrichtlinie, ...) auch das ElektroG sowie Aspekte der Produktsicherheit, zivilrechtlichen Produkthaftung und die vertragliche Haftung.§Die Autoren haben sich zum Ziel gesetzt, technische Entscheidungskriterien für die Wiederverwendung von Komponenten zu definieren und Regeln für Produktverbesserungen zu erstellen, betriebs- und gesamtwirtschaftliche Entscheidungskriterien für die Wiederverwendung zu erörtern, den gesetzlich normativen Hintergrund zur Wiederverwendung zu erläutern, übergeordnete Aspekte, z. B. der Software in wiederzuverwendenden Produkten und Komponenten, zu diskutieren.

      Einsatz gebrauchter Komponenten in neuen Produkten der Elektrotechnik
    • A Holistic View of Software and Hardware Reuse

      Dependable Reuse of Components and Systems

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Focusing on software reuse, the book explores opportunities, dependability testing, and best practices for effective implementation. It includes a brief introduction to hardware ecodesign alongside the latest updates on relevant EU legislation and standardization. Additionally, it addresses the integration of various software states within electronic and electrical systems to ensure the dependability of resold products.

      A Holistic View of Software and Hardware Reuse