Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kurt Gerdau

    11. April 1930 – 21. Dezember 2007
    Weihnachten zwischen Hamburg und Kap Hoorn
    Tatort Hochsee
    Große Freiheit See. Erzählungen
    Rickmer Rickmers
    Keiner hat Störtebeker umgebracht
    Heimathafen Hamburg
    • 2007

      Keiner hat Störtebeker umgebracht

      Irrtümer der Schifffahrtsgeschichte

      4,0(1)Abgeben

      Störtebeker wurde nicht hingerichtet, behauptet Kurt Gerdau, vielleicht hat es ihn sogar nie gegeben. Der Kapitän und Publizist hat sich die zeitgenössischen Quellen genau angesehen und eine Menge Ungereimtheiten gefunden. Es gab zwar einen Kaufmann mit dem Namen Störtebeker, aber keine Hinweise darauf, dass dieser Kaufmann der berüchtigte Seeräuber war. Das früheste bekannte Bildnis Störtebekers, 130 Jahre nach dessen Tod, zeigt eigentlich den Hofnarren Kaiser Maximilians I. Woher hatte Störtebeker – falls es ihn tatsächlich gab – sein Schiff? Und was machten Seeräuber im Winter? Kurt Gerdau untersucht diese und andere Legenden der Seefahrt neu. War zum Beispiel der Kommandant der berühmten Bounty, William Blight, schwul und in den Anführer der Meuterei, Leutnant Fletcher Christian, verliebt? Und war die Titanic wirklich zum Scheitern verurteilt? Ein Buch, das sich ernsthaft mit den Legenden der Seefahrt auseinandersetzt – ohne ihnen jedoch ihren romantischen Charme zu nehmen.

      Keiner hat Störtebeker umgebracht
    • 1999

      Der vorliegende Band des beliebten Marineschriftstellers ist sein erstes Werk, das nichts mit der Seefahrt zu tun hat. Es ist die Geschichte eines 14-jährigen Hitlerjungen, der im Sommer 1944 mit vielen seiner Schulkameraden begeistert zum „Schanzen“ nach Polen fährt. Was als „Abenteuer“ begann, führt unversehens in einen Strudel der Ereignisse, aus dem es kein Entrinnen mehr gibt. Der 14- jährige verliert mehr als „nur“ seine Heimat Saalfeld in Ostpreußen, aber geblieben sind die Lieder, die die Jungen damals sangen. Dieser Choral der Zeit zieht sich als roter Erinnerungsfaden durch das ganze Buch. Die Lieder waren wie eine Uniform, fungierten als Allgemeingut. Der Leser wird sich selbst dabei ertappen, wie er die eine oder andere Liedzeile mitsummt - von Liebe und Tod, von Heimat und Heldentum. Ein Buch, das mitreißt, das betroffen macht, dessen erzählerischer Kraft man sich nicht entziehen kann.

      Choral der Zeit
    • 1997

      „Weihnachten auf See hat viele Gesichter und viele Geschichten." So das Motto der neuesten Anthologie des ehemaligen Kapitäns, der sich seit geraumer Zeit auch zu Lande einen Namen gemacht hat – als freischaffender Publizist und erfolgreicher Autor von Kurzgeschichten, Rundfunkbeiträgen und Schifffahrtsserien. Diesmal präsentiert Gerdau rund dreißig unterschiedliche Möglichkeiten, das Weihnachtsfest auf hoher See zu feiern; auch erfahren wir, was passieren kann, wenn ein Kapitän Weihnachten einmal in der Oper statt auf See verbringt. Wieder ist es dem Autor gelungen, Geschichte in seine Geschichten einfließen zu lassen und auf unterhaltsame Weise von Menschen zu berichten, ohne die niemals ein Schiff gebaut worden oder gefahren wäre.

      Weihnachten auf See
    • 1995

      Immer mehr Bundesbürger zieht es hinaus auf See, wo sie auf einer Kreuzfahrt das Meer genießen und vor allem den Alltag vergessen können. Während jedoch die Luxusliner große Probleme haben, neue Passagiere anzulocken, drängt der Nachwuchs auf Kreuzfahrtschiffe, auf denen der Nerz nicht zur Standardausrüstung der Damen gehört. Wie aber geht es auf diesen Schiffen zu, auf denen nicht die High Society Stammgast unter sich bleibt, sondern sich Menschen wie du und ich tummeln? In rund 30 zumeist humorvollen Erzählungen zieht der Autor aus eigenem Erleben eine Art Bilanz. Zukünftige Kreuzfahrergenerationen, die beispielsweise auf Nordlandreise mit dem russischen Schiff „Odessa“ gehen wollen, bekommen eine Vielzahl interessanter Informationen, die in keinem Prospekt zu finden sind. Der erfahrene Kreuzfahrer aber wird schmunzeln, sich erinnern und sagen: Genauso war es!

      Die nerzlose Kreuzfahrt
    • 1993
    • 1993
    • 1991