Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Brinkmann

    bayern@sozialkunde.de für berufliche Schulen
    Lösungen bayern@sozialkunde.de
    bayern@sozialkunde.de für berufliche Schulen, Arbeitsheft
    Politik verstehen und handeln
    Blickpunkte - Politik/Sozialkunde für berufliche Schulen, Arbeitsheft
    eBook inside: Buch und eBook Blickpunkte
    • 2023

      eBook inside: Buch und eBook Blickpunkte

      Politik/Sozialkunde für berufliche Schulen

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Das Buch richtet sich an Lerngruppen in Berufs- und Berufsfachschulen sowie an Teilnehmer der weiterführenden beruflichen Bildung. Es bietet eine strukturierte Einführung und Wiederholung wichtiger Inhalte, die für die berufliche Ausbildung von Bedeutung sind. Durch gezielte Übungen und praxisnahe Beispiele wird das Verständnis gefördert und die Anwendung des Gelernten in der Praxis unterstützt.

      eBook inside: Buch und eBook Blickpunkte
    • 2021
    • 2019
    • 2018
    • 2016
    • 2016

      Der Leser erhält mit dieser Neuauflage ein Buch, das in kompakter Weise sowohl in die Geschichte als auch in die systematischen Grundlagen der politischen Philosophie einführt. Ich habe mich bemüht, Grundbegriffe, Grundprinzipien und historische Entwicklungsstränge klar und für den Nichtfachmann verständlich darzustellen. Dabei habe ich zwei Schwerpunkte gesetzt. Einmal ging es mir darum, die Grundlagen und Grundprinzipien des Politischen als einer fundamentalen menschlichen Lebensform herauszuarbeiten, sie auf kohärente Weise abzuleiten und ihnen eine tragfähige philosophische Begründung zu geben. Aus den so abgeleiteten Prinzipien ergibt sich ein bestimmtes Verständnis des Politischen im Allgemeinen.

      Politische Philosophie von der Antike bis zur Gegenwart
    • 2015
    • 2015

      Drei kleine Vorträge zur Musik

      • 97 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Schuberts Liederzyklus Die Winterreise stellt zusammen mit dem Zyklus Die Schöne Müllerin einen absoluten Höhepunkt des Liedschaffens der Romantik dar - und darüber hinaus des Liedschaffens überhaupt. Auf die Entwicklung des Klaviers als Instrument und den Wandel seiner Ausdrucksmöglichkeiten wird in diesem Werk ein besonderes Augenmerk gelegt.

      Drei kleine Vorträge zur Musik