Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Siegfried Bauer

    Landnutzung und Umwelt unter den Bedingungen einer reformierten EU-Agrarpolitik
    Der kommunale Vermögenshaushalt
    Frauenbewegung in der Frauenliteratur der 60er und 70er Jahre in der DDR
    Deutsche Münzen 1871-1932
    Armut im Bundesstaat Khartum, Sudan
    Der Kleine Elefant
    • 2020

      Armut im Bundesstaat Khartum, Sudan

      Ursachen und Folgen von Armutsfällen in ländlichen und städtischen Haushalten im Bundesstaat Khartum

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Armut ist ein komplexes mehrdimensionales Problem, der Sudan, das unter politischer und wirtschaftlicher Instabilität sowie unter ökologischen Problemen leidet, die die Situation durch eine im Vergleich zu den Nachbarländern hohe Armutsquote verschärfen. Die Armut im Sudan ist tief verwurzelt und weitgehend ländlich. Übermäßiger und anhaltender Druck auf die ländliche Migration in den Staat Khartum hatte die Kapazitäten der sozialen Dienste überschritten und gleichzeitig die Armut in den städtischen Zentren des Staates erhöht. Das Arbeitsverhältnis mit niedrigem Einkommen und das niedrige Bildungsniveau der Haushaltsvorstände hatten negative Auswirkungen auf ihre wirtschaftliche und soziale Situation. Große Bevölkerungszahl im Bundesstaat, hohe Ausgaben für Lebensmittel in den ländlichen und städtischen Gebieten im Bundesstaat Khartum mit Unterernährung. Zu den Menschen mit niedrigem Einkommen gehörten Regierungsangestellte. Menschen mit niedrigem Einkommen, die unter die Armutsgrenze fielen, befanden sich in ländlichen Gebieten von Khartum. Die Ungleichheit in der Einkommensverteilung konzentrierte sich auf den Staat, insbesondere in den nördlichen Gebieten von Khartum. Mangel an Zugang zu Grundversorgungsleistungen, insbesondere Trinkwasser, kostenlose Bildung und versicherungsmedizinische Leistungen. Negative Bewältigungsmechanismen wurden von den meisten Befragten eingesetzt und hatten komplizierte Armutseffekte

      Armut im Bundesstaat Khartum, Sudan
    • 2013
    • 2010

      Planetary Aeronomy

      Atmosphere Environments in Planetary Systems

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Exploring the science of planetary atmospheres, this book delves into the physical and chemical processes that shape the atmospheres of various celestial bodies. It covers topics such as atmospheric composition, dynamics, and the interaction between solar radiation and planetary surfaces. The text emphasizes the importance of understanding these processes for insights into climate, habitability, and the evolution of planets. With a blend of theoretical frameworks and practical applications, it serves as a comprehensive resource for researchers and students in planetary science and related fields.

      Planetary Aeronomy
    • 1997

      Empirische Studien deuten auf ein vermehrtes Auftreten von Zuliefernetzwerken hin. Die Arbeit stellt die Hypothese auf, daß für diese Entwicklung nicht nur die direkten Effekte des Einsatzes von Informationstechnologie (IT) Bedeutung haben, die aus der technologischen Integration resultieren, sondern das IT auch indirekt wirkt, indem sie eine Neugestaltung der unternehmensübergreifenden Geschäftsprozesse begünstigt, die zu einer engeren organisatorischen Integration der Transaktionspartner führt. Dabei entstehen häufig Abhängigkeiten, die eine stärkere vertragliche Absicherung der Transaktionsbeziehung durch Anhebung des vertikalen institutionellen Integrationsgrads erforderlich machen. Basis dieser Überlegungen sind der Transaktionskostenansatz und der ressourcenorientierte Ansatz des strategischen Managements.

      Auswirkungen der Informationstechnologie auf die vertikale Integration von Unternehmen