Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rudolf Haller

    17. April 1929 – 14. Februar 2014
    Nach Kakanien
    Zufall und Gesetz
    Philosophie und Physik
    Stochastik
    Stochastik, Leistungskurs, Lösungen
    Stochastik
    • 2023

      Simon Jacobs Briefsammlung.

      Briefe von Johann Neudörffer und anderen Rechenmeistern mit postumen Ergänzungen und kalligraphischen Übungen

      Briefe von Simon Jacob Johann Neudörffer und anderen Rechenmeistern mit postumen Ergänzungen und kalligraphischen Übungen

      Simon Jacobs Briefsammlung.
    • 2023

      Die Handschrift Hs. 600 in der Universitätsbibliothek Gießen ist ein Autograph JOHANN I NEUDÖRFFERs (Nürnberg 1497–1563 ebd.), geschrieben in den Jahren 1552 und 1553. Sie ist eine Sammlung von 192 mathematischen Textaufgaben. Bei den meisten von ihnen gibt NEUDÖRFFER an, woraus er sie exzerpiert hat.

      Johann Neudörffers Rechenbuch „Aigentliche verzaichnus“. Ein Autograph.
    • 2014

      Berühmte Aufgaben der Stochastik

      • 448 Seiten
      • 16 Lesestunden

      im Laufe der Jahrhunderte wurde in der Stochastik und in der in ihr verwendeten Kombinatorik eine Vielzahl von Problemen aufgeworfen, und diese höchst geistreich gelöst. Das vorliegende Buch bietet eine Auswahl der interessantesten Probleme in ihrer historischen Abfolge. Aufgaben und Lösungen werden im historischen Kontext und in moderner Fassung vorgestellt. Dabei überrascht immer wieder, mit welchen Methoden und welcher Rechenfertigkeit in früherer Zeit diese Probleme bewältigt wurden. Daher bietet das Buch Anregungen für mathematisch Interessierte vom mathematisch gebildeten Laien bis zum professionellen Mathematiker. Viele der aufgeführten Problemstellungen hatten großen Einfluss auf die Entwicklung der Aufgabenkultur in der Stochastik. Bis heute lassen sich die Spuren in Aufgaben von Schul- und Hochschulbüchern finden.

      Berühmte Aufgaben der Stochastik
    • 2007

      Alles, was mit Gesundheit und Krankheit zu tun hat, findet heute großes Interesse. Das vorliegende Büchlein ist der Ausfluss einer langjährigen Tätigkeit des Autors in einem konfessionellen Krankenhaus und mehrerer Spitalsaufenthalte im Gefolge einer schweren Erkrankung. Hier finden Sie in unterhaltsamer Weise, was Sie schon immer wissen wollten: alles über Spitäler, Krankenschwestern, Therapeuten, Primar- und Chefärzte, Anästhesisten, Spitalsseelsorger, Chirurgen und Internisten, Diagnosen, Katheter, Fieber- und Blutdruckmessen, Zahnbehandlungen, neurotische Kliniken, medizinische Kürzel und Fremdwörter, Hausmittel und vieles andere mehr …

      Heitere Patientenfibel
    • 2005

      Stochastik

      Grundkurs

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden
      Stochastik
    • 2000
    • 1999

      Gesamtinhaltverzeichnis: Vorwort (Rudolf Haller). -Einleitung (Rudolf Haller). - Editorische Vorbemerkung (Thomas Binder). - I. Herbert Feigl: Zufall und Gesetz. - II. Marcel Natkin: Einfachheit, Kausalitaet und Induktion. - III. Tscha Hung: Das Kausalproblem in der heutigen Physik."

      Zufall und Gesetz
    • 1996
    • 1993
    • 1993

      Gegenüber den gängigen Darstellungen wird auf die Bedeutung des ersten Wiener Kreises und den durch ihn vermittelten Einfluss der französischen Konventionalisten ebenso eingegangen wie auf die Tradition der österreichischen Philosophie. Die Bewegung wird durch die Hauptfiguren und ihre philosophische Entwicklung von innen her verständlich gemacht. Dabei werden die persönliche Note und der individuelle Beitrag von Schlick, Hahn und Frank, Neurath und Carnap herausgearbeitet und der Einfluss der ‘führenden’ Vertreter der wissenschaftlichen Weltauffassung, Einstein, Russell und Wittgenstein, wird in das neue Bild vom Wiener Kreis einbezogen. Eine Kurzbiographie der Wiener-Kreis-Mitglieder und eine umfassende internationale Bibliographie des Neopositivismus heben die Nützlichkeit des Buches sowohl für Fachleute wie für Laien.

      Neopositivismus