Franz Daschner Reihenfolge der Bücher






- 2005
- 1995
Dieses Buch ist die Praxisversion des Taschenbuches „ Antibiotika am Krankenbett “. Es befaßt sich ausschließlich mit den Erkrankungen und Präparaten, die für die ärztliche Praxis von Bedeutung sind. Die Neuauflage informiert über die neuesten Präparate und deren Wirkungsspektrum. Die Antibiotikatherapie sämtlicher wichtiger Infektionen wird in tabellarischer Form kurz und übersichtlich dargestellt. Weiterhin werden umweltschonende und kostensparende Hygieneratschläge für die ärztliche Praxis gegeben. Die Besonderheiten des Buches sind das bewährte Kittel-Taschenbuchformat und die kurze, übersichtliche Darstellung, die es ermöglicht, die wichtigsten Informationen rasch nachzuschlagen.
- 1994
„Springer hat das Vergnügen, ein vorzügliches Buch zu verlegen zum Thema Umweltschutz in der Medizin. Der Hygiene-Altmeister und Ordinarius für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene ist Herausgeber des außerordentlich nützlichen Bandes. ... allein der Name Daschner bürgt für Seriosität.“ (Buchhändler heute) „Das textlich klar und thematisch sinnvoll gestaltete, aktuelle Buch sollte in keiner Klinik und Praxis fehlen.“ (Deutsches Ärzteblatt) „... die erste derartige Zusammenfassung sofort anwendbarer Tips in Buchform. ... Fazit : Hier ist auf 160 Seiten praktikabler Umweltschutz im Medizinbereich verständlich zusammengefaßt.“ (Phillip Journal)
- 1992
Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz
- 711 Seiten
- 25 Lesestunden
Dieses Lehrbuch beschreibt alle Aspekte von Hygienemaßnahmen und Umweltschutz im Klinikum, gegliedert in einen allgemeinen und einen speziellen Teil. Die Erstauflage wurde gründlich überarbeitet, neue Kapitel und zahlreiche Literaturhinweise wurden mit aufgenommen. Der Inhalt umfaßt allgemeine Kapitel wie bauliche Maßnahmen, Vorkehrungen in der Krankenhausküche ebenso wie Empfehlungen zur Hygiene, Desinfektion und Sterilisation auf der Station, im Intensivbereich und im OP. Das Buch behandelt die speziellen Probleme in verschiedenen Fachgebieten wie Pädiatrie, HNO, Gynäkologie, Zahnmedizin und Augenheilkunde. Es ist ein Nachschlagewerk für Hygienefachkräfte, Labormediziner, Mitarbeiter in mikrobiologischen Abteilungen, Ärzte und Pflegepersonal.
- 1992
Die 7. Auflage bietet den Ärzten in Klinik und Praxis eine rasche Orientierung über die Indikationsbreite der auf dem Markt existierenden Antibiotika, Antimykotika und Tuberkulostatika.
- 1992
Dieses Buch ist die Praxisversion des bereits in der 5. Auflage erscheinenden Taschenbuches „Antibiotika am Krankenbett“. Es befaßt sich jedoch ausschließlich mit den Erkrankungen und Präparaten, die für die ärztliche Praxis von Bedeutung sind. Die Antibiotikatherapie in der Praxis sämtlicher wichtiger Infektionen wird in tabellarischer Form kurz und übersichtlich dargestellt. Zusätzlich werden umweltschonende und kostenersparende Hygieneratschläge für die ärztliche Praxis gegeben. Die Besonderheiten des Buches sind das Taschenbuchformat (9 x 14,9 cm) und die kurze übersichtliche Darstellung, so daß innerhalb von wenigen Minuten die wichtigsten Informationen nachschlagbar sind.
- 1990
Antibiotika am Krankenbett 1990 - Fünfte, überarbeitete Auflage
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Seit der 4. Auflage der Antibiotika am Krankenbett sind wie-der neue Substanzen auf den Markt gekommen. Nur noch wenige rzte sind heute in der Lage, dem Fortschritt bei Antibioti-ka zu folgen. Die 5. Auflage des Taschenbuches bietet demArzt in Klinik und Praxis eine rasche Orientierung }ber dieIndikationsbreite der auf dem Markt existierenden Antibioti-ka, Antimyotika und Tuberkulostatika.



