Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Toshihiko Izutsu

    4. Mai 1914 – 7. Januar 1993

    Toshihiko Izutsu war ein Universitätsprofessor und Autor zahlreicher Bücher über den Islam und andere Religionen. Seine Werke befassen sich tiefgehend mit theologischen und philosophischen Fragen über verschiedene spirituelle Traditionen hinweg. Izutsu erforschte und verglich religiöses Denken und legte dabei Wert auf dessen kulturelle und linguistische Dimensionen. Seine akademischen Tätigkeiten an Universitäten in Tokio, Teheran und Montreal spiegeln den breiten internationalen Umfang seiner Forschung wider.

    Toward a Philosophy of Zen Buddhism
    Sufism and Taoism
    Japanische Beiträge zur Phänomenologie
    Bewusstsein und Wesen
    Die Theorie des Schönen in Japan
    Philosophie des Zen-Buddhismus
    • 2006

      Die Frage nach dem „Wesen“ von etwas ist eine der Grundfragen der abendländischen Philosophie. Welche Wesens-Konzepte hat die östliche Philosophie hervorgebracht? Welche bewusstseinsphilosophischen Implikationen beinhalten sie? Diesen und anderen Fragen zur Problematik von „Bewusstsein und Wesen“ geht Izutsu Toshihiko in seinem gleichnamigen Hauptwerk nach. Izutsu führt seine Leser mit beeindruckender Sachkenntnis durch die Traditionen chinesischen und japanischen Denkens, durch die islamische Philosophie und die jüdische Kabbalistik. Mit seiner sachorientierten Einstellung und dem ständigen Bemühen, Bezugspunkte zur westlichen Philosophie, Dichtung und Psychologie herzustellen, gelingt es Izutsu, dem Leser die östlichen Wesensdiskurse in ihrer ganzen Komplexität und Vielfalt vor Augen zu führen.

      Bewusstsein und Wesen
    • 1979

      Der Zen-Buddhismus, begründet im 6. Jahrhundert in China, ist eine religiöse Meditationslehre, die sich gegen jegliches rationalistisches Denken wendet ..

      Philosophie des Zen-Buddhismus