„Ich bin eine freie Frau. Eine glückliche Frau war ich auch – was gibt es Selteneres auf der Welt?“ Sie war eine der bekanntesten Journalistinnen in Frankreich, eine Intellektuelle – und eine leidenschaftlich Liebende. Anfang vierzig ist Françoise Giroud, als ihre große Liebe Jean-Jacques Servan-Schreiber sich 1960 von ihr trennt. Mit ihm hat sie das Nachrichtenmagazin „L’Express“ gegründet und geleitet. Alles, wofür sie gelebt, gekämpft und gearbeitet hat, ist mit einem Schlag verloren. Sie überlebt einen Selbstmordversuch und schreibt in den Monaten danach dieses beeindruckende, lange verloren geglaubte Bekenntnis einer starken Frau, das Einblick gibt in Medien, Politik und Gesellschaft jener Jahre.
Françoise Giroud Reihenfolge der Bücher







- 2016
- 2003
Während des 2. Weltkrieges nimmt die junge Marine aktiv am französischen Widerstand teil. Durch ihren Bruder lernt sie den Resistance-Kämpfer Igor kennen und lieben, der für sie seine Geliebte verlässt. Doch dieser Schritt hat tragische Folgen für Marine, die von der Ex-Freundin denunziert und in ein deutsches Lager deportiert wird. Marine überlebt und nimmt nach Kriegsende ihr gemeinsames Leben mit Igor wieder auf. Die Beziehung, die sich in Gefahrenzeiten durch gemeinsame Aktionen bewährt hat, hält jedoch dem Alltag nicht stand. Ein schwerer Unfall Igors treibt die inzwischen erfolgreiche Journalistin Marine in die Arme eines englischen Korrespondenten, mit fatalen Folgen ...
- 2001
Francoise Giroud beschreibt Marie Curie als die Verkörperung eines emanzipierten Lebenstraums, voller Bewunderung und Leidenschaft. Das Buch bietet eine mitreißende Schilderung einer einzigartigen Frau und ihrer Liebe.
- 1999
- 1998
Wenn es je eine dramatische Liebesgeschichte gab, dann die zwischen Cosima und Richard Wagner. 1853 lernt die sechzehnjährige Cosima Liszt bei ihrem Vater den 24 Jahre älteren Richard Wagner kennen. 1857 heiratet sie den Dirigenten Hans von Bülow, einen Freund und Verehrer Richard Wagners. Die Hochzeitsreise geht zu Wagner nach Zürich, der Bülows musikalischen Zuspruch braucht. 1863 beginnen Cosima und Richard ihre Liebesaffäre, aus der nach sieben Jahren der Schwierigkeiten und Turbulenzen im Jahr 1870 eine außergewöhnlich glückliche Ehe wird. 1883 stirbt Richard Wagner. Cosima überlebt ihn um 47 Jahre und wird zur eifersüchtigen Verwalterin seines Werks und der von ihm geschaffenen Bayreuther Festspiele, über die sie mit harter Hand herrscht.
- 1997
- 1995
Jerzy, ein bisher wenig erfolgreicher Junganwalt, dringt in das Leben einer attraktiven, geschiedenen 40jährigen Literaturagentin ein. Die Beziehung gerät in eine Krise, als es zur Konfrontation mit einer vermeintlichen Rivalin kommt.
- 1994




