Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Harald Kolb

    Von der Verwertung zur Technologie
    Grossküchenhygiene
    Hygieneschulung
    Küchenhygiene für Profis
    Küchenhygiene
    • Wie wichtig Hygiene ist, zeigt sich besonders beim Essen und Trinken. In der Gemeinschaftsverpflegung sind von Lebensmittel bedingten Erkrankungen immer gleich Hunderte von Menschen betroffen. Der Gesetzgeber verlangt von jedem Küchenmitarbeiter daher ein grundlegendes Wissen über Lebensmittelhygiene. Das Heft gibt einen Einblick in die Mikrobiologie. Die wichtigsten Hygiene-Regeln zur Personalhygiene, im Umgang mit Lebensmitteln und bei der Reinigung von Räumen und Geräten werden verständlich und anschaulich anhand von 80 farbigen Praxisfotos erklärt. Ideal zur jährlich vorgeschriebenen Schulung und Ausbildung das Küchenpersonals.

      Küchenhygiene
    • Sauberkeit muss sein. Dies gilt vor allem für Profiküchen und jeden, der in diesem Umfeld arbeit. Nachlässigkeiten können Folgen wie Erkrankungen nach sich ziehen. Die wichtigsten Hygienevorschriften beschreibt das Heft „Küchenhygiene für Profis“. Angefangen von mikrobiologischen Grundlagen und räumlichen Vorraussetzungen der Kücheneinrichtung, über das sachgemäße Herstellen von Rückstellproben bis hin zu Qualitätssicherungsmaßnahmen gibt das Heft auf 60 Seiten wichtige Fachinhalte über Lebensmittelhygiene wieder. Angefügt ist ein Verzeichnis der relevanten Leitlinien und DIN-Normen. Das Heft richtet sich an Verantwortliche in Kantinen und Gastronomie, Lebensmitteleinzelhändler, Ausbilder, Studenten sowie Mitarbeiter in Gesundheitsämtern.

      Küchenhygiene für Profis
    • A -B - C: Jeder Interessent enthält mit diesem Kommentar die ausgezeichnete Möglichkeit, sich A umfassend über die Lebensmittelhygiene-Verordnung und B über die Neuausgabe der Deutschen Norm DIN 10514:2004-05 „Lebensmittelhygiene; Hygieneschulung“ zu informieren. Fachkundige Erläuterungen und das Hintergrundwissen des Autors tun C ein Übriges. Neben der Norm sind außerdem die Richtlinie 93/43 und die neue Verordnung (EG) Nr. 852 zum Thema abgedruckt. Das Hygiene-ABC: Jeder Interessent enthält mit diesem Kommentar die ausgezeichnete Möglichkeit, sich A umfassend über die Lebensmittelhygiene-Verordnung und B über die Neuausgabe der Deutschen Norm DIN 10514:2004-05 „Lebensmittelhygiene; Hygieneschulung“ zu informieren. Fachkundige Erläuterungen und das Hintergrundwissen des Autors tun C ein Übriges. Neben der Norm sind außerdem die Richtlinie 93/43 und die neue Verordnung (EG) Nr. 852 zum Thema abgedruckt.

      Hygieneschulung