Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Steiner

    Die reformierte Gemeinde Gemarke im Jahre 1933 und 1934
    Sachen Machen. Bastle dich durch Österreich
    Kompetenzen und Selbstverständnis des Projektportfolio Group Mitglieds
    Ein Klang erwacht
    Die Bibel in der Welt
    Selig, wer in Träumen stirbt
    • 2022
    • 2015
    • 2011

      Die meisten hätten nach einem Erlebnis wie jenem, das er in Selig, wer in Träumen stirbt schildert, die Bergsteigerei traumatisiert an den Nagel gehängt. Robert Steiner nicht – ganz im Gegenteil. Was er, unter anderem mit seinen russischen Freunden in den eiskalten Riesenwänden des Tien Shan erlebt, verschlägt einem den Atem. Extremklettern weit ab von normgeprüften Bohrhaken und Kletterführerschein. Dabei sein, als achter Mann im Doppelzelt, will man besser nicht. Als Lektüre an kalten Winterabenden, wohl geborgen zu Hause am wohlig warmen Kamin oder in der heißen Badewanne, gibt es aber nichts besseres.

      Allein unter Russen
    • 2010

      Arbeiten über die Grenze - Formalitäten leicher überwinden Nach dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union herrschte die allgemeine Meinung vor, dass bei der Mitarbeitersendung von Österreich nach Deutschland ”alles“ leichter und einfacher sein würde und dass keine Formalitäten mehr erforderlich wären. Die tägliche Praxis zeigt jedoch das Gegenteil: In wesentlichen Geschäftsfeldern der gewerblichen Wirtschaft bestehen bürokratische Barrieren. Das vorliegende Buch bietet einen umfassenden Leitfaden für die Erbringung von Dienstleistungen und die Entsendung von Mitarbeitern nach Deutschland, wobei der Schwerpunkt auf Handwerksleistungen und das Bau-/Baunebengewerbe gelegt wird. Der Autor schöpft aus seiner jahrelangen praktischen Erfahrung und liefert damit einen wertvollen Arbeitsbehelf.

      Dienstleistungserbringung und Entsendung nach Deutschland
    • 2009

      Die Arbeit untersucht die Diskrepanz zwischen den in der Literatur beschriebenen Kompetenzen für verschiedene Rollen im Projekt-, Programm- und Prozessmanagement und den tatsächlichen Anforderungen in der Praxis. Sie thematisiert das unzureichende Verständnis der unterschiedlichen Rollen und deren Selbstverständnis, was eine klare Definition notwendig macht. Ziel ist es, die Anforderungen an diese Rollen zu klären und eine Brücke zwischen Theorie und praktischer Anwendung zu schlagen.

      Kompetenzen und Selbstverständnis des Projektportfolio Group Mitglieds
    • 2004

      Robert Steiner ist kein Übermensch und kein Idol, und um seine Unternehmungen hat er nie großes Aufsehen gemacht - auch wenn sie es wert gewesen wären. In „Stoneman“ erzählt er aus seiner wilden Sturm- und Drangzeit vor dem einschneidenden „Selig, wer in Träumen stirbt“-Erlebnis, und davon, wie er trotzdem wieder den Weg zum extrem Bergsteigen fand. Kletterstories, bei denen man das Buch nicht vor dem Schluss der Geschichte aus der Hand legt.

      Stoneman