Die neue Jugendherberge in Mirow (Mecklenburg-Vorpommern) ist als Modell für eine zukunftsfähige Schule konzipiert. In ihrer – weltweit erstmalig realisierten – wabenförmigen Architektur sind Lernräume geschaffen, in denen sich demonstrieren lässt, dass ein nachhaltiger Lebensstil auch Spaß macht.
Wilfried Buddensiek Bücher
![Pädagogische Simulationsspiele im sozio-ökonomischen Unterricht der Sekundarstufe I [eins]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)




Berufswahlunterricht in der vorberuflichen Bildung
Ein Beitrag zur praxisnahen Entwicklung offener Curricula
- 168 Seiten
- 6 Lesestunden
Inhaltsverzeichnis1. Projektbeschreibung.1.1. Grundkonzeption und Rahmenbedingungen des Forschungsprojektes.1.2. Organisation und Aufbau des Forschungsvorhabens.1.3. Ergebnisse des Forschungsvorhabens.2. Berufswahltheoretische Grundlagen des Forschungsprojektes.2.1. Gesellschaftliche Bedingungen der Berufswahl.2.2. Überblick über Berufswahltheorien.2.3. Der entscheidungsorientierte Ansatz.3. Wissenschaftstheoretische Voraussetzungen des Forschungsprojektes.3.1. Die Problematik “geschlossener” Curriculum-Konzepte.3.2. Die Entscheidung für ein “offenes” Curriculum-Konzept.3.3. “Offene” Curricula und Handlungsforschung im Forschungsvorhaben.4. Konstruktionsbedingungen “Offener” Curriculumentwicklung.4.1. Curriculumentwicklung auf “mittlerer Komplexionsebene”.4.2. Die Funktion von Unterrichtsmodellen im Rahmen praxisnaher Curriculumentwicklung.4.3. Anforderungen an Unterrichtsmodelle und an ihre Präsentation.5. Lehrerausbildung und Lehrerfort- und Weiterbildung Unter dem Aspekt Praxisnaher Curriculumentwicklung.5.1. Gegenwärtige Praxis der Lehrerausbildung.5.2. Konsequenzen praxisnaher Curriculumentwicklung für die Lehrerausbildung.5.3. Lehrerfort- und Weiterbildung im Rahmen praxisnaher Curriculumentwicklung.6. Evaluation des Forschungsprojektes.6.1. Charakterisierung eines handlungsorientierten Evaluationsansatzes.6.2. Handlungsorientierte Evaluation im Rahmen des Forschungsprojektes.7. Literaturverzeichnis.