Die Flucht nach Barceitos
Abenteuermärchen aus der Karibik






Abenteuermärchen aus der Karibik
Warum gibt es immer mehr junge Erwachsene, die ihr Elternhaus nicht verlassen und bis ins mittlere Lebensalter bei Vater und Mutter wohnen wollen? Warum sind Eltern-Kind-Bindungen unauflöslich? Warum bestimmen sie unser Schicksal von der Geburt bis zum Tod? Der Autor geht Fragen nach, die Jeden im innersten bewegen. Er verfolgt das faszinierende Panorama der menschlichen Urbeziehung über ihre verschiedenen Entwicklungsstufen und wechselt dabei die jeweilige Perspektive der Eltern und der heranwachsenden Kinder. Petri schildert die geglückten Verläufe und die Klippen, die sich bei der Lösung des Konflikts zwischen Bindung und Freiheit auftun. Dabei geht er ausführlich der Frage nach, wie sich Schwierigkeiten im Eltern-Kind-Verhältnis bewältigen lassen. Ein psychologisch wichtiges Buch zum Verständnis der elementarsten Beziehung unseres Lebens.
Seelische Krankheit greift tiefgehend in das Leben des jungen Menschen und seiner Familie ein. Sie wirkt sich nicht nur in Form von subjektivem und das Umfeld des Kindes einbeziehendem Leiden aus, sondern sie bedroht auch den erfolgreichen Erziehungs- und Entwicklungsprozess. Kinder- und jugendpsychiatrische Behandlung zielt daher über die Behandlung von Krankheitssymptomen hinaus darauf ab, dem jungen Menschen Erziehung und Bildung sicherzustellen oder wieder zu ermöglichen.
Jungendliche sind wesentlich besser als ihr Ruf. Oft liegt das Problem bei den Erwachsenen, die den Jugendlichen Orientierung und Werte vorenthalten. Der erfahrene Therapeut Petri zeigt, wo die Gesellschaft und wo Einzelne sinnvoll etwas tun können.
Der Wert von Freundschaften hat einen massiven Wandel erlebt. Oft ersetzen Freunde Familienmitglieder und sind in wichtige Ereignisse involviert. Horst Petri zeigt auf, welche Rolle Freundschaft in einem Leben spielt, welche soziale Funktion sie hat, was Verlust und Verrat von Freundschaft bedeuten kann. Er geht auf das Thema Freundschaft zwischen den Generationen und Kulturen ein und arbeitet den Unterschied zwischen Männer- und Frauenfreundschaften heraus.
So sehr sich das Frauen- und Mutterbild in den letzten Jahrzehnten verändert hat, so anders sind heute auch die Ansprüche der Frauen an die Männer als Väter. Horst Petri untersucht in diesem Buch die Bedeutung der Vaterrolle für den Mann und kommt zu provozierenden Schlussfolgerungen. Er zeigt, wo Väter sich missverstanden und überfordert fühlen müssen angesichts widersprüchlicher oder nicht erfüllbarer Ansprüche. Ein Buch zum besseren Verständnis zwischen Mann und Frau.
Anschaulicher bericht über den Zustand der Gesellschaft und seine Auswirkungen auf die Einstellung von Jugendlichen.
„Ein neuer Blick auf die Rolle der Väter“ (DIE ZEIT). Immer mehr Kinder und Jugendliche wachsen ohne Vater auf - Tendenz steigend. Das hat Konsequenzen - nicht nur für die Einzelnen, sondern auch für unsere Gesellschaft. Horst Petri, bekannter Analytiker und Sachbuchautor, macht nicht nur die seelischen Auswirkungen dingfest. Er benennt auch Möglichkeiten, wie diese Entbehrung aufgefangen werden kann. Ein Brennpunkt in der Debatte um die Familie.