Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Erwin Dichtl

    1. Januar 1935 – 1. Januar 1997
    Produktionsverlagerung von Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus ins Ausland
    Einzelhandel und Baunutzungsverordnung
    Effizient studieren: Wirtschaftswissenschaften
    Verbraucherschutz in der Marktwirtschaft
    Effizient studieren
    Marketing
    • InhaltsverzeichnisInhalt: M. Neumann, Wahlfreiheit und Konsumentensouveränität - E. Dichtl, Zur Schutzwürdigkeit des Verbrauchers - W. Henke, Grundfragen rechtlichen Verbraucherschutzes - J. G. Helm, Privatautonomie und zivilrechtlicher Verbraucherschutz - J. Franke, Manipulation oder Regulation des Verbrauchs durch Anwendung der Psychologie - W. Stromer von Reichenbach, Verbraucherschutz in der Vergangenheit - L. Berekoven, Neue Ansatzpunkte staatlicher Verbraucherpolitik - H. Steinmann, Verbraucherschutz und Unternehmerverantwortung - K. G. Specht, Das Selbstverständnis der Verbraucherverbände - R. Berke / W. Löbner, Lernziel: Kritischer Verbraucher - F. Ronneberger, Der Beitrag der Massenmedien zur Verbraucherinformation und Verbraucherschulung - E. Dürr, Konsum und Wachstum

      Verbraucherschutz in der Marktwirtschaft
    • Fast jeder zweite Wirtschaftsstudent gibt vorzeitig auf. Andere brauchen nicht selten zwölf und mehr Semester für ihr Studium. Beides muss nicht sein, wenn die Studenten eine klare Vorstellung davon haben, vor welche Entscheidungen sie gestellt werden, welcher Informationsquellen sie sich bedienen können, wer ihnen finanzielle Mittel zur Verfügung stellen kann. Auf diese und viele andere Fragen gibt „Effizient studieren: Wirtschaftswissenschaften“ in mehr als 20 Beiträgen eine klare und verläßliche Antwort. Für die vierte Auflage wurden alle Beiträge auf den neuesten Stand gebracht.

      Effizient studieren: Wirtschaftswissenschaften
    • Knapp, präzise und fundiert beantwortet dieses Buch alle Fragen zur finanziellen Seite des Studiums an Universitäten und Kosten des Studiums, BAföG und Stipendien, Förderung von Auslandsaufenthalten, Tätigkeit als Wissenschaftliche Hilfskraft, Jobs und Steuern, Banken und Versicherungen usw.Von den Hinweisen und Anregungen profitieren Studenten aller Fachrichtungen. Darüber hinaus bietet dieser Ratgeber wertvolle Tipps für alle, die Studenten beraten.

      So finanziere ich mein Studium