Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rene Bendit

    Von Paulo Freire lernen
    Beiträge zur Ausländerforschung - Wege der Integration
    Jugend und Gesellschaft
    Jugend im Aufbruch - Jugend in der Krise?
    "Wir wollen so unsere Zukunft sichern"
    Kinder- und Jugendkriminalität
    • 2000

      Kinder- und Jugendkriminalität

      • 369 Seiten
      • 13 Lesestunden

      In den Kommunen ist der Umgang mit Kinder- und Jugendkriminalität selbstverständlicher Alltag. Die Trends zur Vertiefung der ethnischen und sozialen Spaltung und Ausgrenzung und die Erfahrung "überforderter Nachbarschaften" rufen Gegenkräfte auf den Plan. Neue Ansätze, teils auch die Mischung aus alten Ideen zur Prävention mit neuen, bisher ungewohnten Partnerschaften (z.B. zwischen Sozialarbeit und Polizei, oft auch mit Nicht-Professionellen, sozialen Freiwilligen, Nachbarn, Familien) holen die Auseinandersetzung um die Integration von (delinquenten) Kindern und Jugendlichen praktisch zurück ins Gemeinwesen. Der Band versammelt Beiträge aus Wissenschaft, (kommunaler) Politik und sozialer Praxis.

      Kinder- und Jugendkriminalität
    • 1993

      In Europa vollzieht sich gegenwartig ein intensiver Wandel der gesellschaftlichen und politischen Strukturen. Fur die Jugend der Lander liegen darin neue Zukunftsperspektiven, aber auch vielfaltige Risiken. Was dies fur die jungen Menschen in Deutschland und Frankreich bedeutet, ist das Thema des vorliegenden Buches.Der Band dokumentiert die erste gemeinsame Tagung franzosischer und deutscher Jugendforscher, die im Oktober 1990 - nahezu zeitgleich mit dem Datum der deutschen Vereinigung - in der Nahe von Paris stattfand. Die Beitrage versuchen, wichtige Merkmale der heutigen Jugend in den beiden Landern herauszuarbeiten und fur zentrale Sozialisationsfelder zu beschreiben: Familie, Beruf, Bildung, Politik, Jugendarbeit. Gefragt wird, was die gewandelten Lebensbedingungen fur das Verhaltnis der Geschlechter bedeuten und wie mit "abweichendem" Verhalten umgegangen wird. Ein vergleichender Blick auf die unterschiedlichen Lebenslagen und Orientierungen Jugendlicher in den Landern der europaischen Gemeinschaft bildet den Abschlua.

      Jugend und Gesellschaft