Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Reimann

    4. März 1951
    Thermodynamik mit Mathcad
    Ich lerne trommeln
    Klangschalen spielen, verstehen, einsetzen
    Deutschland verändert sich. Texte aus emanzipatorischer Sicht aus "Reimanns Welt"
    Die Musik in dir
    Die Klangschale
    • 2024

      Michael Reimann, Multiinstrumentalist und Klangforscher, eröffnet in diesem über 20 Jahre geschätzten Einsteigerwerk die faszinierende Welt der Klangschale. Er erklärt die verschiedenen Arten und Anspielweisen und zeigt, wie man Klangschalen zur Entspannung, Meditation und für Körperübungen nutzen kann.

      Klangschalen spielen, verstehen, einsetzen
    • 2018

      Deutschland verändert sich. Texte aus emanzipatorischer Sicht aus "Reimanns Welt"

      Themen zur deutschen Politik bis 2015

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Analyse thematisiert die wachsende Unzufriedenheit mit etablierten politischen Parteien und die daraus resultierenden Protestwahlen. Sie reflektiert über gesellschaftliche Veränderungen und die Herausforderungen, denen sich die Politik gegenübersieht. Besonders wird auf den Einfluss des bürgerlichen Konservatismus in seinen verschiedenen Ausprägungen hingewiesen, während die Frage aufgeworfen wird, wie die Linke auf diese Entwicklungen reagieren kann. Die Diskussion beleuchtet die Spannungen zwischen den Bedürfnissen der Bürger und den Reaktionen der politischen Elite.

      Deutschland verändert sich. Texte aus emanzipatorischer Sicht aus "Reimanns Welt"
    • 2018

      Der Ton einer Klangschale berührt unsere Seele und schenkt uns mit seiner außergewöhnlichen Klarheit und Dauer tiefe Entspannung. Michael Reimann, Profimusiker und seit Langem ein Fachmann für Klangschalen, zeigt hier anschaulich, welche Arten von Schalen, Anspielweisen und Einsatzmöglichkeiten es gibt. Ob der Leser den mystischen Ton zum Entspannen und Meditieren, für Klangmassagen und Körperübungen oder als Instrument und für Experimente einsetzen möchte – dieses Buch liefert alle notwendigen Informationen.

      Klangschalen
    • 2015

      Der Ton einer Klangschale berührt unsere Seele und schenkt uns mit seiner außergewöhnlichen Klarheit und Dauer tiefe Entspannung. In diesem Buch finden Sie bebilderte Anleitungen zum Spiel und zur Körperarbeit mit der Klangschale, Tipps zum Kauf und viele weitere Informationen und Erklärungen vom Profimusiker Michael Reimann. Einfühlsame Klangschalen-Meditationen von Susanne Hühn und Ausführungen zur Klangschalen-Massage von Claudia Krüger vervollständigen die Anwendungsmöglichkeiten dieses einzigartigen Instruments.

      Die Klangschale
    • 2010

      In diesem Lehrbuch werden die grundlegenden Lehrinhalte der Technischen Thermodynamik mit kurzen Wegen vom allgemein formulierten Prinzip zu den speziellen technischen Systemen im Sinne der praxisorientierten Anwendung wissenschaftlicher Methoden vorgestellt. Die Theorie wird erstmals durch Übungsbeispiele begleitet, die mit der dafür geeigneten mathematisch-technischen Software Mathcad gerechnet werden. Dabei spannt sich der Bogen von der Erläuterung theoretischer Sachverhalte über praktische Anwendungen bis hin zum Einstieg in die Simulation technischer Anlagen. Zahlreiche mit Mathcad erzeugte Abbildungen erhöhen die Anschaulichkeit. Die Übungsbeispiele werden in Form ausführbarer Mathcad-Arbeitsblätter als Zusatzmaterial zum Download angeboten.

      Thermodynamik mit Mathcad
    • 2003

      Klangschalen selbst herstellen/Körperübungen mit der Klangschale. Das Spiel: Anschlag, Reibetechniken mit Leder oder Gummi. Neugierige und altgediente Fans der Klangschale werden in diesem Buch gleichermaßen fündig: Hier finden sich Tips zum Kauf von Klangschalen und Anregungen dazu, was man – neben dem Spielen – alles mit einer Klangschale machen kann: Körperübungen, Massagen, Experimente; der einzigartige Klang dieses Instruments macht es zudem zu einer ausgezeichneten Meditationshilfe.

      Das Klangschalen-Buch
    • 2000

      Ein leicht verständlicher Leitfaden zum Erfolg für angehende Trommelkünstler. Allein schon die beiliegende CD mit 21 Hörbeispielen macht den Einstieg zum Vergnügen: Michael Reimann lädt dazu ein, sich eine Trommel - oder einfach etwas, auf dem es sich trommeln lässt (einen Eimer, einen Tisch, einen Topf, etc.) - zu nehmen und loszulegen. Er garantiert, dass jeder - voraussetzungslos - unter seiner Anleitung trommeln lernen kann. Sogar ohne Trommel

      Ich lerne trommeln
    • 1993