Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Friedrich Vogel

    6. März 1925 – 5. August 2006
    Lehrbuch der allgemeinen Humangenetik
    Kleines Lexikon der Bevölkerungs- und Sozialstatistik
    Probleme und Verfahren der numerischen Klassifikation
    Die Honigbiene und die Vermehrung der Bienenvölker
    Memorabilia Tigurina
    Humangenetik in der Welt von heute. 12 Salzburger Vorlesungen
    • 2023

      Memorabilia Tigurina

      • 736 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck einer Originalausgabe aus dem Jahr 1852. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, historische Werke nachzudrucken, um deren Erhalt und Zugänglichkeit zu gewährleisten. Leser sollten sich bewusst sein, dass aufgrund des Alters der Bücher eventuell Seiten fehlen oder die Qualität beeinträchtigt sein kann. Ziel ist es, diese wertvollen Texte vor dem Vergessen zu bewahren.

      Memorabilia Tigurina
    • 2009

      As a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, this book captures the essence of its original edition, despite potential imperfections like marks and notations. It reflects a commitment to preserving culturally significant literature, ensuring that readers have access to high-quality modern editions that stay true to the original text. This initiative aims to protect and promote the literary heritage for future generations.

      Theorie Elektrolytischer Vorgange (1895)
    • 1999

      This book addresses the intersection of human genetics and clinical neurophysiology, highlighting the challenges and findings in this research area. The author shares experiences of discussing genetics of the EEG, noting a common disconnect: human geneticists often lack understanding of EEG, while EEG specialists are unfamiliar with genetics. The aim is to summarize personal research and that of others, while identifying key issues in the field. Recent advances in human molecular genetics offer promising insights into the biological mechanisms of brain function and the genetic variations affecting mental performance and personality. However, conducting such studies presents logistical challenges, requiring careful selection of population samples, whether "normal" individuals or those with specific phenotypic traits. Additionally, EEG diagnosis and classification demand high specificity, complicating the research process. These challenges necessitate thorough preparation, sustained effort, and patience. Despite these hurdles, the author believes the potential results would justify the endeavor. As an emeritus professor, the author acknowledges the inability to undertake such a program personally but emphasizes the importance of this research area.

      Genetics and the electroencephalogram
    • 1998

      Am 15.10.1995 starb Wolfgang Jaeger im Alter von 77 Jahren. Seine zahlreichen Freunde, Kollegen, Schüler, früheren Mitarbeiter und Patienten erinnern sich an ihn als einen geistig-seelisch ganz ungewöhnlichen reichen Menschen, der fähig und bereit war, von diesem Reichtum an andere abzugeben. So ist bei vielen von uns der Wunsch aufgekommen, einen Weg zu finden, um diese Erinnerung wach und lebendig zu erhalten. Um diesem Wunsch zu entsprechen, hat die Heidelberger Akademie der Wissenschaften, deren ordentliches Mitglied er seit 1981 war, und in deren Aktivitäten sich sein breites Wissen besonders eindrucksvoll entfalten konnte, zusammen mit der Heidelberger Medizinischen Fakultät beschlossen, Wolfgang Jaeger mit dieser kleinen Schrift ein Denkmal zu setzen.

      In memoriam Wolfgang Jaeger
    • 1997

      Human genetics

      • 851 Seiten
      • 30 Lesestunden

      Provides information on the molecular basis of human genetics and outlines the principles of other epigenetic processes which together create the phenotype of a human being. This work also discusses the molecular basis for the concepts, methods and results in fields such as population genetics.

      Human genetics
    • 1996

      Ein bevölkerungs- und sozialstatistischer Thesaurus von Abendgymnasium über Masse bis Zuzüge. Das Lexikon enthält in einem Anhang das Bundesstatistik -, Volkszählungs- sowie das Mikrozensusgesetz. Darüber hinaus werden die Fachserien des Statistischen Bundesamtes aufgeführt. Ein Novum seines Fachs!

      Kleines Lexikon der Bevölkerungs- und Sozialstatistik