Mögen Sie heitere Geschichten oder Humorvolles? Wollen Sie wissen, was Sie im Bridgeclub und bei anderen Turnieren alles erleben können? Interessiert Sie, welche Motive Bridgespieler im Innersten bewegen und welche skurrilen Situationen ihnen begegnen? Dieses Bridgebuch wird Ihnen kein Kopfzerbrechen, sondern Vergnügen bereiten! Einiges, was Sie hier lesen, wird Sie an das erinnern, was Sie selbst schon erlebt haben, vieles ist ungewöhnlich und neu für Sie. Lassen Sie sich überraschen!
Ulrich Vohland Reihenfolge der Bücher


![Zu den Bildungs- und Gesellschaftsvorstellungen zwischen 1770 - 1810 [siebzehnhundertsiebzig bis achtzehnhundertzehn]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)



- 2016
- 2014
Haben Sie Interesse an neuen und spannenden Fällen? Wo es um kleine Delikte und große Verbrechen geht? Tatort ist nicht der Bridgeclub, und kein Bridgespieler kommt zu Schaden. Oftmals spielt einer der Kommissare oder Polizisten in seiner Freizeit Bridge und erzählt im Club von seinen Aufklärungsbemühungen. Dort erlebt er bei Turnieren manches Ungewöhnliche und Amüsante. Immer wieder werden Sie sich an ähnliche Situationen in Ihrem Bridgeclub erinnert fühlen. Parallel dazu verlaufen die Ermittlungen, und der Kommissar oder die Kommissarin schafft es, sich dem Täter schrittweise zu nähern und ihn schließlich zu überführen. Auf welchem Weg gelingt dies? Alles geht gut aus – nur für den Übeltäter nicht.
- 2012
Lieben Sie Bridge? Und mögen Sie Quiz? Dann tauchen Sie ein in die Welt des Bridge-Quiz! Hier finden Sie über 300 interessante Quizfragen: - leichte - etwas schwierigere und - Expertenfragen Werden Sie Antworten finden? Zu jeder Frage finden Sie verschiedene Antwortmöglichkeiten und können Ihr Wissen anhand der Lösungen testen. Auf spielerische Weise können Sie Ihr Bridgewissen auffrischen und erweitern, sodass Sie zu mehr Erfolg im Club gelangen. Unterhaltend wird dieses Buch durch viele Überraschungen, Scherzfragen und Illustrationen, an denen Sie Ihren Spaß haben werden.
- 2007
Hier finden Sie interessante und originelle Bridgerätsel zum Farbspiel, die Sie begeistern werden. Fühlen Sie sich bei diesem attraktiven Zeitvertreib wie bei einem Turnier im Bridgeclub: Bei allen Spielen der Rätselaufgaben sind Sie eingeladen, den Weg und die Spieltechnik zu entdecken, die zum größten Erfolg führt. Da Sie meistens nur wenige Karten sehen, können Sie sich voll auf diese konzentrieren. Das steigert Ihre Chancen, die richtige Technik schnell zu finden. Merkverse helfen Ihnen, diese im Gedächtnis zu behalten. Ein buntes Spektrum an Bridgerätseln bietet Ihnen kleine und größere Herausforderungen und fördert Ihre Konzentration auf Wesentliches.
- 2005
- 2005
- 2002
Wie bei den Turnieren im Club erhält der Leser einige Karten, aber es wird nicht verraten, wie er diese spielen soll- denn das soll er selbst herausfinden. Bei sehr vielen Spielen wird er den richtigen Weg finden, und dieses Erfolgserlebnis wird ihn zur weiteren Lektüre motivieren. Der Leser Trainiert es, die 17 wichtigsten Techniken und Strategien zu nutzen, die am häufigsten zu einem guten Ergebnis auf dem Scorezettel beitragen. Er wird motiviert, sich neue Strategien und Techniken zu merken. Denn etwas später findet er ein Spiel, das zwar ganz anders aussieht, bei dem jedoch dasselbe Vorgehen zum Erfolg führt. Das führt zu der Erkenntnis, dass man etwas dazu gelernt hat und das Neue bereits gut beherrscht. Die Lektüre ist eine gute Vorbereitung für Turniere und auch für den Bridgelehrer ist es eine Fundgrube von interessanten Spielen, an denen er Technik und Strategie gut erklären kann.
- 2002
Für's Alphabet ist's nie zu spät
- 120 Seiten
- 5 Lesestunden
- 2001
Schnellstart in Bridge
Basiswissen und Spieltechnik