Die vielfaltigen Anforderungen, denen sich der Geschaftsfuhrer der GmbH im Schnittfeld von Arbeits-, Gesellschafts- und Insolvenzrecht ausgesetzt sieht, sowie daraus ableitbare praktikable Handlungsanweisungen zur Risikovermeidung stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Nach der Beschreibung von Beginn und Beendigung des Geschaftsfuhreramtes bildet der Anstellungsvertrag einen Schwerpunkt. Die Behandlung der personlichen zivil- und strafrechtlichen Haftungsgefahren fur den Geschaftsfuhrer nimmt anschliessend breiten Raum ein. Hierbei zeigen die Verfasser auch die inzwischen gegebenen Moglichkeiten der Versicherbarkeit diverser Risiken durch sog. D&O-Versicherungen auf. Durch die gelungene Kombination von theoretischer Fundierung und praxisorientierten Beispielen sowie Mustern konnen sich sowohl Studenten einen Uberblick uber die Haftungsrisiken des GmbH-Geschaftsfuhrers verschaffen als auch Praktiker viele wertvolle Verhaltenshinweise erhalten.
Volker Mayer Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2022
Zuwendungsrecht für die Praxis in Bund, Ländern und Gemeinden
Handbuch für Bewilligungsbehörden und Zuwendungsempfänger
Das Buch beleuchtet die Vorteile finanzieller Förderungen für Unternehmen und deren positive Auswirkungen auf die Wirtschaft. Es zeigt auf, wie sowohl Fördergeber als auch -nehmer von diesen Programmen profitieren können. Anhand von Praxisbeispielen werden verschiedene Fördermöglichkeiten erläutert und deren strategische Nutzung zur Unternehmensentwicklung dargestellt. Zudem werden Tipps gegeben, wie man Fördermittel erfolgreich beantragt und einsetzt, um nachhaltiges Wachstum zu fördern.
- 2021
Fjorde, Fähren, Fußballzauber
Tagebuch einer abenteuerlichen Radreise zum Nordkap 2010
Bericht über die Nordlandtour eines Senioren mit dem Fahrrad in Tagebuchform. Ausführlich geschildert werden seine teils abenteuerlichen Erlebnisse, seine detaillierte Route und sein Kampf mit Wetter und Topografie Norwegens. Unterhaltsame und höchstinformative Lektüre als Anregung zum Nachmachen.
- 2020
Wirtschaftsrecht im Wirtschaftsprüfungsexamen geht in seinem Umfang über die Anforderungen der ersten juristischen Staatsprüfung im Zivilrecht hinaus und verlangt wie diese von den Kandidaten hohe Fachkompetenz. Dieses Handbuch zur Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüfungsexamen stellt das relevante Wissen didaktisch überzeugend dar und verknüpft die Inhalte im Hinblick auf die geforderten Kompetenzausprägungen. Neben den theoretischen Grundlagen des Schuldrechts, des Sachenrechts einschließlich des unternehmerisch bedeutsamen Kreditsicherungsrechts, des Gesellschaftsrechts mit Grundzügen des Konzern- und Umwandlungsrechts, des Kapitalmarktrechts, des Insolvenzrechts einschließlich Rechnungslegung, Sanierungsplan und Restrukturierung, des internationalen bzw. europäischen Wirtschaftsrechts sowie des Europarechts nimmt insbesondere auch die gutachterliche Prüfung von Fällen durch Bereitstellung von Prüfungsschemata und Besprechung von zahlreichen Beispielen breiten Raum ein. Die rechtlichen Grundlagen werden praxisnah und in ihren wirtschaftlichen Zusammenhängen dargestellt. Das Sanierungs- und Insolvenzrecht wird ergänzt durch Checklisten und Muster. Die Darstellung orientiert sich dabei am Stoffumfang des Wirtschaftsprüfungsexamens . Der Förderung der Kompetenz zu fachlicher Synthese, zur Bewertung von Lösungsmöglichkeiten sowie der Logik juristischer Argumentation gilt ein besonderes Augenmerk. Problemstellungen werden bevorzugt aus Unternehmenszusammenhängen entnommen, und die Behandlung der wirtschaftsrechtlichen Materien würdigt zugleich deren betriebswirtschaftliche Bedeutung . Besondere Beachtung findet der Erwerb fachbezogener Handlungskompetenzen zum gestalterischen Umgang mit Sachverhalten und für die juristische Vertragsgestaltung Das Handbuch wendet sich als Arbeitsbuch besonders an Kandidaten in der Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüfungsexamen und auf einschlägige Klausuren der ersten juristischen Prüfung oder im Studiengang Wirtschaftsrecht. Zugleich werden damit Studierende gezielt an die Berufstätigkeit des Wirtschaftsprüfers als Berater in Krisensituationen herangeführt. Praktikern aus Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung dient es als Nachschlagewerk für konkrete Fragestellungen aus der Beratungspraxis.
- 2019
Vom Bodensee nach Santiago und Porto
Mit dem Fahrrad durch Deutschland, Frankreich, entlang dem Jakobsküstenweg durch Spanien und Portugal - Mein Tagebuch 2017
Literarischer Reisebericht über eine Radreise durch Frankreich und auf dem Jakobsküstenweg nach Santiago de Compostela und Porto mit geschichtlichen und kulturellen Hintergründen der besuchten Orte. Unterhaltsame, informative Lektüre und Ideengeber für Reiselustige.
- 2018
Die neue Berufsausbildung
strategisch, agil, wirtschaftlich
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
- 2017
Schreibwerkstatt heißt, juristische Klausuren schreiben lernen. Die Herangehensweise ist ganz verschieden von Ihren bisherigen Erfahrungen. Sie lernen, in Strukturen zu denken und mit dem Sachverhalt zu arbeiten. Erst müssen Sie Fragen stellen, dann können Sie die Antwort vom Gesetz her argumentieren. Legen Sie daher alle Lehrbücher erstmal beiseite.
- 2016
Adria und mehr
Mit dem Fahrrad über die Alpen, durch Italien und den Balkan - Mein Tagebuch 2015
Stillstand ist nichts für den Autor, der 2003 aus dem Berufsleben ausgeschieden ist und seither in jedem Sommer eine Große Radtour unternimmt, bei der er von der Pfalz aus meist zu einem Ende Europas und zurück radelt. Sie ist für ihn alles, Herausforderung, Selbstbestätigung, Freiheit, Stillen seiner Neugier auf Neues, körperliche Ertüchtigung und Entschleunigung des Alterungsprozesses. 2015 fährt er entlang der Via Claudia Augusta über die Alpen, am Po zur Adria und an der gesamten Küste entlang bis Brindisi an der Südspitze Italiens. Großartige Städte liegen auf seiner Route nach Süden wie Augsburg, Verona, Ravenna und Polignano. Besonders spannend ist die Rückfahrt auf einer zentralen Route durch den Balkan, auf der er die Hauptstädte Podgorica, Sarajevo und Zagreb besucht. Sein Buch ist ein informativer Reisebericht und wirft ein Licht auf den Zustand Europas im Spannungsfeld zwischen Ost und West.