Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Menne

    Das Kind im Mittelpunkt
    Sexualität und Entwicklung
    Kinder im Scheidungskonflikt
    Rechtsgrundlagen der Beratung
    Familie in der Krise
    Fachliche Grundlagen der Beratung
    • 2017

      Die Beiträge dieses Bandes reflektieren Erziehungsberatung als Hilfe zur Erziehung. Die Entwicklung ihres fachlichen Selbstverständnisses wird anhand aktueller Themen (Verhältnis zur Psychotherapie, Trennung und Scheidung, Kinderschutz) beschrieben. Im Zentrum steht die Verortung der Erziehungsberatung in den Hilfen zur Erziehung angesichts des Wandels der Familienformen. Es wird ein Bogen geschlagen von der Qualität der Leistung über ihre Evaluation bis hin zur Jugendhilfeplanung. Das Buch wendet sich an Studierende, Beratungsfachkräfte und Verantwortliche der Kinder- und Jugendhilfe.

      Erziehungsberatung als Hilfe zur Erziehung
    • 2015

      Fachliche Grundlagen der Beratung

      Empfehlungen, Stellungnahmen und Hinweise für die Praxis. Materialien zur Beratung. Band 20

      Mit dem Titel Fachliche Grundlagen der Beratung erscheint eine vollständige Neubearbeitung des bke-Materialienbandes „Grundlagen der Beratung“ aus dem Jahr 2000. Die bke bezieht mit Stellungnahmen zu grundsätzlichen Themen der Erziehungsberatung Position und sie begleitet die Arbeit der Beraterinnen und Berater mit Hinweisen zur Gestaltung der Praxis. Zudem regt der Verband die Weiterentwicklung des Fachgebietes mit eigenen Projekten an. Die wichtigsten der so im Laufe der Jahre entstandenen Texte bilden den Kern dieses Buches. Es liefert der Praxis unverzichtbare Orientierungs- und Arbeitshilfen und bringt das fachliche Selbstverständnis einer Erziehungsberatung auf der Höhe der Zeit zum Ausdruck.

      Fachliche Grundlagen der Beratung
    • 2014

      Dieser Band thematisiert Sexualität als selbstverständlichen Teil der kindlichen Entwicklung. Das Buch nimmt das Thema Sexualität als zentrale Dimension der Identitätsbildung auf und bezieht es sowohl auf die Erziehungssituation in der Familie als auch auf mögliche Gefährdungen und zeigt Unterstützungsmöglichkeiten auf, die Erziehungs- und Familienberatung Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern geben kann.

      Sexualität und Entwicklung
    • 2011

      Professionelle Kooperation zum Wohle des Kindes

      Hinwirken auf elterliches Einvernehmen im familiengerichtlichen Verfahren (FamFG)

      Die in diesem Band versammelten Beiträge zum neuen Familienverfahrensrecht (FamFG) stellen die Perspektiven, Aufgaben und Vorgehensweisen der Institutionen dar, die in einer Verantwortungsgemeinschaft für das Kind miteinander kooperieren.

      Professionelle Kooperation zum Wohle des Kindes
    • 2010
    • 2009
    • 1993

      Die Zahl der Familien, die durch Trennung oder Scheidung auseinander gehen, steigt. Entsprechend steigt der Problemdruck bei den Kindern, die in ihrer Entwicklung mit Konflikten und Scheidungsfolgen konfrontiert werden. Für die Erziehungs- und Familienberatung ist es deshalb unerlässlich, die psychischen, sozialen und juristischen Aspekte von Trennung und Scheidung im Erleben und Empfinden der Kinder und Jugendlichen transparent zu machen. Auf dieser Grundlage können Konzepte für Beratungsangebote an Kinder wie Eltern entwickelt werden, die die Betroffenen in einer krisenhaften Lebensphase unterstützen und ihnen Zukunftsperspektiven vermitteln. In diesem Band werden reichhaltige Praxiserfahrungen aus dem Arbeitsfeld der Trennungs- und Scheidungsberatung vermittelt und eine Weiterentwicklung der Beratungsansätze im Interesse der Kinder vorangetrieben. Das Ziel ist die Erhaltung oder Wiederherstellung positiver psychischer und sozialer Lebensperspektiven für die Kinder trotz der Trennung ihrer Eltern.

      Kinder im Scheidungskonflikt