Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jürgen Rost

    Applications of latent trait and latent class models in the social sciences
    Gedächtnispsychologische Grundlagen naturwissenschaftlichen Wissens
    Naturwissenschaftliche Bildung in Deutschland
    Quantitative und qualitative probabilistische Testtheorie
    Handeln für die Umwelt
    Lehrbuch Testtheorie - Testkonstruktion
    • Naturwissenschaftliche Bildung in Deutschland

      Methoden und Ergebnisse von PISA 2000

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen des PISA 2000 Naturwissenschaftstests werden in diesem Band ausführlich dargestellt. Damit wird ein weiterer notweniger Hintergrund zu einer realistischen und kritischen Auseinandersetzung mit den Befunden der Studie vorgelegt. Nach einer Zusammenfassung der spektakulären Ergebnisse, besonders des internationalen Vergleichs, werden die innerdeutschen Ergebnisse aus drei Perspektiven eingehend untersucht: erstens unter dem Aspekt der Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichem sozialen Hintergrund; zweitens unter Berücksichtigung von Geschlechtsunterschieden in den Teilbereichen der naturwissenschaftlichen Bildung und drittens hinsichtlich unterschiedlicher Lernkulturen in den alten und neuen Bundesländern. Abschließend werden mögliche Folgerungen für Reformansätze unseres Bildungswesens diskutiert.

      Naturwissenschaftliche Bildung in Deutschland
    • In educational, psychological, and sociological research, analyzing empirical data using latent variables is increasingly standard. These theoretical constructs account for relationships among observed variables to explain their contingencies. This volume presents around 40 applications of latent variable models across various social science fields, including educational assessment, cognitive and personality psychology, life satisfaction surveys, deviant behavior, social attitudes, and epidemiological and longitudinal studies. Esteemed researchers contributed their favored applications, alongside findings from diverse disciplines. To maintain accessibility, the applied chapters minimize mathematical presentations of the statistical models. An introductory chapter serves as a guide to latent structure models, outlining the differences and relationships among various models and referencing relevant application chapters. This book is aimed at graduate students and applied researchers interested in utilizing these models in their research or understanding the benefits of this statistical analysis.

      Applications of latent trait and latent class models in the social sciences