Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bertold Heizmann

    1. Januar 1944
    Interpretationshilfe Deutsch: Trauben im Gras
    Theodor Fontane 'Frau Jenny Treibel'
    Goethe
    Friedrich Schiller, Don Karlos
    Max Frisch, Biedermann und die Brandstifter
    Stefan Zweig 'Die Schachnovelle'
    • 2024

      Goethe

      Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

      Bertold Heizmann und Dagmar Gaßdorf enthüllen in ihrem Buch verblüffende Fakten über Goethes Leben und Werk. Sie klären populäre Irrtümer auf und zeigen, wie tief Goethes Einfluss auf die deutsche Sprache und Kultur ist. Ein unterhaltsames Lesevergnügen für Goethe-Fans und Neugierige!

      Goethe
    • 2019

      Im Schatten Goethes: Kotzebue

      • 179 Seiten
      • 7 Lesestunden

      August von Kotzebue (1761-1819) ist laut Nietzsche das „eigentliche Theatertalent der Deutschen“. Heute ist sein umfangreiches Werk, das seinerzeit die Bühnen ganz Europas beherrschte, weitgehend in Vergessenheit geraten, man kennt ihn noch als Opfer eines Meuchelmords, einer Tat, die weitreichende politische und soziale Veränderungen zeitigte. Die vorliegende Monographie unternimmt den Versuch, den Dramatiker, Romanautor, Librettisten, Publizisten und Politiker Kotzebue sowie sein dichterisches Werk „im Schatten Goethes“ neu zu bewerten.

      Im Schatten Goethes: Kotzebue
    • 2018

      Interpretationen Deutsch – Theodor Fontane: Frau Jenny Treibel Dieses Buch erleichtert Ihnen die Lektüre des Romans und vertieft Ihr Textverständnis . Es ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf den Unterricht und auf Klausuren! Der Band enthält: Hintergrundinformationen zu Fontanes Leben und zur Entstehungsgeschichte des Werks eine ausführliche Inhaltsangabe eine systematische Interpretation des Romans unter folgenden Aspekten: Struktur und Textaufbau, Erzählperspektive und Erzähltechnik, Personencharakterisierung und Personenkonstellation, Zentrale Themen und Motive, Sprache Interpretationen von Schlüsselstellen , die auch in Klausuren und im Abitur vorkommen könnten Mehr als nur ein Buch Inkl. eBook , auch fürs Smartphone Online-Glossar zu literarischen Fachbegriffen

      Theodore Fontane, Frau Jenny Treibel
    • 2017

      Interpretationen Deutsch – Fontane: Irrungen, Wirrungen Dieses Buch erleichtert Ihnen die Lektüre des Romans und vertieft Ihr Textverständnis . Es ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf den Unterricht und auf Klausuren. Der Band enthält: Hintergrundinformationen zu Fontanes Leben und zur Entstehungsgeschichte des Werks eine tabellarische Handlungsübersicht und eine ausführliche Inhaltsangabe eine systematische Interpretation des Romans unter folgenden Aspekten: Struktur und Text aufbau , Charakterisierung der Hauptfiguren , zentrale Themen und Motive, Sprache und Stil Interpretationen von Schlüsselstellen , die auch in Klausuren und im Abitur vorkommen könnten Zugang zu Online-Aufgaben , mit denen Sie Ihr Wissen testen können

      Theodor Fontane, Irrungen, Wirrungen
    • 2014

      Diese Interpretationshilfe erleichtert Ihnen die Lektüre des Romans und vertieft das Textverständnis. Sie ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf Unterricht und Klausuren. Der Band enthält Hintergrundinformationen zu Autor und Werk, eine ausführliche Inhaltsangabe und eine systematische Interpretation des Romans unter folgenden Gesichtspunkten: Struktur und Textaufbau Erzählperspektive und Erzähltechnik Personencharakterisierung und Personenkonstellation Zentrale Themen und Motive Sprache Interpretation von SchlüsselstellenPflichtlektüre Hessen 2016

      Theodor Fontane 'Frau Jenny Treibel'
    • 2014

      Ich hatte mich vor zwei Feinden zu hüten, die mir hätten gefährlich werden können. Das eine war meine leidenschaftliche Liebe des Talents, das leicht in den Fall kommen konnte, mich parteiisch zu machen. Das andere will ich nicht aussprechen, aber Sie werden es erraten. Es fehlte unserem Theater nicht an Frauenzimmern, die schön und jung und dabei von großer Anmut der Seele waren. - Ich fühlte mich zu mancher leidenschaftlich hingezogen; auch fehlte es nicht, daß man mir auf halbem Wege entgegen kam. Allein ich faßte mich und sagte: nicht weiter! Goethe am 22. März 1825 zu Eckermann

      "Ich fühlte mich zu mancher leidenschaftlich hingezogen"
    • 2012

      Warum geht Hebbels Drama tödlich aus? Der Lektüreschlüssel von Stark sorgt für Klartext – und zwar in Kombination von Buch und kostenlosem E-Book! Was bietet das Buch? Eine Inhaltsangabe fasst die Handlung zusammen. Die zentralen Figuren werden charakterisiert . Einzelne Kapitel erläutern den Aufbau des Dramas und die Merkmale des bürgerlichen Trauerspiels. Besonderheiten von Hebbels Sprache und Motivgestaltung werden dargestellt. Wichtige Textstellen , die oft Thema in Klausuren und im Abitur sind, werden genau und verständlich interpretiert. Leben und Werk von Friedrich Hebbel werden kurz vorgestellt. Übersichtliche Schaubilder visualisieren die Zusammenhänge. Das macht die Interpretationen von Stark einzigartig: Kostenlos zur Lektürehilfe stehen Ihnen alle Inhalte als E-Book zur Verfügung: Sie können die Interpretationshilfe am Smartphone oder Tablet lesen. Bereiten Sie sich unterwegs, spontan auf den Unterricht oder auf Ihre Prüfungen vor. Ein digitales Glossar ermöglicht es Ihnen, wichtige literarische Fachbegriffe nachzuschlagen und so Ihr Grundwissen aufzufrischen. Alles Wissenswerte – immer und überall einsatzbereit! Die Kombination von Buch und E-Book erlaubt die völlige Flexibilität bei der Beschäftigung mit literarischen Klassikern. Dank der Stark-Lektürehilfe ist die Beschäftigung mit Hebbels „Maria Magdalena“ für Sie kein Trauerspiel und Sie sind bestens vorbereitet auf Unterricht, Klausuren und Abitur ! Zusammenfassung Die „Interpretationen“ von STARK vermitteln Schülerinnen und Schülern auch bei komplexen literarischen Texten den Durchblick. Sie erleichtern die Lektüre und vertiefen das Textverständnis. Der zusätzliche eText erlaubt es, den Lektüreschlüssel auf dem Smartphone oder Tablet immer dabei zu haben und ihn unterwegs zu lesen.

      Friedrich Hebbel, Maria Magdalena
    • 2010

      Diese Interpretationshilfe erleichtert die Lektüre der Novelle und vertieft das Textverständnis. Sie ermöglicht insofern eine optimale Vorbereitung auf Unterricht und Klausuren. Der Band enthält Hintergrundinformationen zu Autor und Werk, eine Inhaltsangabe und eine systematische Interpretation der Novelle unter folgenden Gesichtspunkten: Struktur und Textaufbau; Erzählperspektive und Erzähltechnik; Charakterisierung der Hauptfiguren und Figurenkonstellation; Zentrale Themen und Motive; Sprache und Stil; Interpretation von Schlüsselstellen.

      Stefan Zweig 'Die Schachnovelle'
    • 2009

      Diese Interpretationshilfe erleichtert Ihnen die Lektüre des Romans und vertieft das Text­verständnis. Sie ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf Unterricht und Klausuren. Der Band enthält Hintergrundinformationen zu Autor und Werk, einen tabellarischen Überblick über den komplexen Inhalt und eine systematische Interpretation des Romans unter folgenden Gesichtspunkten: Struktur und Textaufbau Erzählperspektive und Erzähltechnik Charakterisierung der Hauptfiguren und Figurenkonstellationen Zentrale Themen und Motive Sprache und Stil Interpretation von Schlüsselstellen

      Interpretationshilfe Deutsch: Trauben im Gras