Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Michalski

    1. Januar 1927 – 21. April 2008
    Das grosse Ravensburger Zauberbuch
    Zauberbuch für Kinder
    Die schönsten Zaubertricks für Kinder
    Das Neue Zauber Buch
    Zauberbuch für Kinder
    Zaubern
    • 2022

      Inwieweit haben sich die Erziehungsvorstellungen im historischen Vergleich verändert?

      Ein Vergleich zwischen den Erziehungsvorstellungen der 1950er-Jahre und des 21. Jahrhunderts anhand von Erziehungsratgebern

      Der Fokus der Projektarbeit liegt auf der Analyse von Erziehungsratgebern des 21. Jahrhunderts und deren Vorstellungen von Erziehung im Vergleich zu den 1950er-Jahren. Es wird untersucht, inwiefern sich die Erziehungskonzepte über die Jahrzehnte verändert haben und ob es grundlegende Unterschiede oder auch Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Epochen gibt. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung von Erziehungsidealen und deren Einfluss auf die pädagogische Praxis.

      Inwieweit haben sich die Erziehungsvorstellungen im historischen Vergleich verändert?
    • 2022

      Die Arbeit untersucht die politische Rolle von Innozenz III. im deutschen Thronstreit zwischen 1198 und 1202 und analysiert, wie der Papst seine Ansprüche und Eingriffe begründete, um den neu entstandenen Kirchenstaat zu sichern. Zudem wird die Bedeutung der Dekretale Venerabilem im Kirchenrecht beleuchtet. Die Untersuchung bietet einen umfassenden Überblick über die politischen Hintergründe und die strategischen Entscheidungen Innozenz' III. und reicht bis zu den Ereignissen von 1209.

      Innozenz III. Rolle im deutschen Thronstreit und die Bedeutung der Bulle Venerabilem
    • 2022

      Die Studienarbeit untersucht das Treffen in Gnesen zwischen Otto III. und Boleslaw Chrobry und die Frage, ob es sich um ein Freundschaftsbündnis handelt. Im ersten Teil wird die Quellenlage analysiert, wobei die Relevanz der verschiedenen Quellen für Ottos III. Reise nach Gnesen beleuchtet wird. Zudem wird erforscht, welche Absichten und Wertungen die Quellen vermitteln, um ein umfassendes Verständnis der historischen Ereignisse und ihrer Interpretation zu ermöglichen. Die Arbeit bietet somit tiefgehende Einblicke in die politischen und sozialen Dynamiken der Zeit.

      Der Akt von Gnesen. Ein Freundschaftsbündnis zwischen Otto III. und Boleslaw Chrobry?
    • 2021

      Die Arbeit untersucht die sprachlichen Besonderheiten internetbasierter Kommunikation, die sich durch E-Mail, SMS und Nachrichtendienste entwickelt hat. Sie zeigt auf, dass diese neuen Formen der Kommunikation nicht mehr dem klassischen Verständnis von gesprochener und geschriebener Sprache entsprechen. Zahlreiche empirische und linguistische Studien belegen, dass die digitale Kommunikation Merkmale der gesprochenen Alltagssprache aufweist und diese durch schriftsprachliche Mittel nachbildet. Dies führt zu einer Überschneidung der Domänen von gesprochener und geschriebener Sprache.

      Merkmale mündlicher und schriftlicher Kommunikation in der WhatsApp-Kommunikation
    • 2021

      Der Werdegang Thomas Jeffersons wird detailliert untersucht, wobei der Schwerpunkt auf den prägenden Ereignissen, Institutionen und Persönlichkeiten liegt, die seine politischen Ansichten bis zur Erstellung der "Declaration of Independence" beeinflussten. Die Analyse der Declaration selbst bildet den zweiten zentralen Themenbereich der Arbeit. Diese Studienarbeit bietet somit einen tiefen Einblick in Jeffersons Entwicklung und die historischen Kontexte, die seine Ansichten und Entscheidungen maßgeblich prägten.

      Die rechtliche Argumentation Thomas Jeffersons in der "Declaration of Independence"
    • 2021

      Die Studienarbeit untersucht die ambivalente Figur der Johanna in Schillers "Jungfrau von Orleans", die sowohl als Heilige als auch als Hexe wahrgenommen wird. Im ersten Teil werden zentrale Textstellen analysiert, die diese Dualität verdeutlichen. Der zweite Teil fokussiert sich auf die Wahrnehmungen anderer Charaktere im Drama, insbesondere des französischen Hofes und der englischen Soldaten, und beleuchtet die Gründe hinter deren unterschiedlichen Einordnungen. Diese Analyse verdeutlicht die komplexe Rolle Johannas und die sich widersprechenden Perspektiven auf ihre Figur.

      Wie wird Johanna in Schillers "Jungfrau von Orleans" zwischen den Polen Heilige und Hexe eingeordnet?
    • 2020

      Der Gang nach Canossa

      Sieg oder Niederlage Heinrichs IV.?

      Die Studienarbeit untersucht die kontroverse Frage, ob der Bußgang nach Canossa 1077 eine Niederlage für Heinrich IV. darstellt oder ob es sich um ein strategisches Manöver handelte, das ihm letztlich Vorteile verschaffte. Dabei wird die Beziehung zwischen Königtum und geistlicher Autorität im mittelalterlichen Europa beleuchtet, um die komplexen politischen und sozialen Dynamiken dieser Zeit zu verstehen. Die Analyse basiert auf historischen Quellen und zielt darauf ab, die Rolle Heinrichs IV. in diesem Konflikt differenziert darzustellen.

      Der Gang nach Canossa
    • 2003

      Zaubern ist ganz leicht

      Mit tollen Tricks für Jung und Alt

      Das Buch des bekannten und erfahrenen Zauberkünstlers 'Magic Martin' enthält eine Sammlung von über 50 erprobten Zauberkunststücken.

      Zaubern ist ganz leicht
    • 2001

      Das Zauberbuch des bekannten und erfahrenen Zauberkünstlers 'Magic Martin' enthält viele bewährte Trickbeschreibungen und anschauliche Zeichnungen. Die beschriebenen Zauberkunststücke stellen an die Geschicklichkeit des Vorführenden keinen überhöhten Ansprüche und sind trotzdem von erprobter Wirksamkeit.

      Das neue Zauberbuch