Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hannes Burger

    18. Juni 1937
    Feichtenreut
    Der Papst in Deutschland. Die Stationen seiner Reise 1987 zur Seligsprechung von Edith Stein in Köln und Pater Rupert Mayer in München.
    Liber Schbäzi
    Holz vor der Hütt'n
    Das vorletzte Testament
    Bethlehem in Oberkreuth
    • 2014

      Padre Geraldo und sein Dorf voller Kinder

      25 Jahre Kinderdorf Guarabira in Brasilien

      Entstehungsgeschichte von Padre Geraldos (Gerd Brandstetter) Lebenswerk, des Kinderdorfes Guarabira im Nordosten Brasiliens für verlassene, misshandelte und vernachlässigte Kinder. Zum 25-jährigen Jubiläum des im Jahr 1990 gegründeten Kinderdorfes in Guarabira (Brasilien).

      Padre Geraldo und sein Dorf voller Kinder
    • 2003

      Der Bayerische Wald

      Linien einer Landschaft

      Malerische literarische Liebeserklärungen und schwärmerische Lobeshymnen gibt es genug über den Bayerischen Wald, die überwiegend das Bild einer schönen Landschaft abseits der Zivilisation, politisch benachteiligt, wirtschaftlich zurückgeblieben und kulturell unterentwickelt geprägt haben. Hannes Burger schreibt mit dem Ziel, den Bayerischen Wald und seine Menschen heute und möglichst realistisch zu schildern und die großen gemeinsamen Linien dieser Landschaft aufzuzeigen. Er stellt fundiert die heutige, moderne Realität im kulturellen, wirtschaftlichen und sozialem Leben der Städte und Gemeinden in der Region und ihre Perspektiven in der Zukunft dar. Zahlreiche für dieses Buch sorgfältig ausgewählte Farbfotografien illustrieren und ergänzen durchgehend die Ausführungen und komplettieren es zu einem Neugier, Verstand und Gefühl ansprechendem Bildband. Das Vorwort und alle Bildunterschriften sind auch in Englisch abgedruckt, ebenso eine mehrseitige Zusammenfassung des Buchinhalts.

      Der Bayerische Wald
    • 1999

      Bayern, deine Preußen

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Hannes Burger behandelt in dem vorliegenden Buch liebevoll-augenzwinkernd ein unerschöpfliches Thema: das Verhältnis der Bayern zu ihren liebsten Feinden, den Norddeutschen. Die typischen Mentalitäts- und Sprachprobleme, wie sie das Pflegen von freundschaftlichen Konflikten so mit sich bringt, werden treffend auf den Punkt gebracht, die typischen Scharmützel auf der politischen Bühne gekonnt karikiert und natürlich wird auch das heikle Thema preußisch-bayerischer „Mischehen“ nicht ausgeklammert. Und so ganz nebenbei erfährt der Leser eine Menge Interessantes darüber, wie es zu den herrschenden Bayern-Klischees bei den Preußen – und umgekehrt – und zu den gegenseitigen Reibereien gekommen ist.

      Bayern, deine Preußen
    • 1998