Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Helmut K. H. Lange

    Tonlogarithmen
    Allgemeine Musiklehre und musikalische Ornamentik
    So spiele und lehre ich Chopin
    Konkordanz zu Adalbert Stifter's Der Nachsommer
    • Die Konkordanz (Wort-Register) will gleichsam als Lesehilfe den Zugang zu Stifters umfangreichen Werk erleichtern und durch seine belehrende Art unserem großen Dichter eine noch größere Schar von Freunden und Verehrern zuführen, denn innerhalb der deutschen Literatur findet man wohl keinen reineren und zarteren Liebesroman als den „Nachsommer“.

      Konkordanz zu Adalbert Stifter's Der Nachsommer
    • Nicht nur für Pianisten von Interesse, sondern gleichermaßen für Studenten und Berufsmusiker aller Fachrichtungen, die endlich einmal die Harmonielehre verstehen möchten; denn die konsequente Verknüpfung des pythagorëischen Prinzips der Quintenschichtung mit dem Rameau’schen Prinzip der Terzenschichtung bringt den entscheidenden Durchbruch zu einer kaum zu erwartenden Lösung: Endlich ist es möglich, mit Hilfe des Akkordnetzes des Prinzips der Multiplen Dominanten eine tonal gebundene Musik einwandfrei zu analysieren. Jedes Werk ist von A bis Z harmonisch analysiert. Insgesamt ein Buch, das Harmonielehre, Lehrbuch der Analyse und der musikalischen Ornamentik, Leitfaden für werdende Pianisten und Revisionsbericht für Editoren in einem ist.

      So spiele und lehre ich Chopin
    • Allgemeine Musiklehren gibt es genug. Warum ein neues Buch? Weil es keine ausführlichen und praxisnahen Darstellungen z. B. über Schlüssel, Polyrhythmik, pentatonische, hexatonische und heptatonische Tonleitern gibt. In der Musikalischen Ornamentik sieht es noch schlechter aus: Hier existiert überhaupt kein Lehrbuch, obwohl die Wichtigkeit des Lehrgegenstandes unbestritten ist. „Ein wirklich übersichtliches und sehr gut redigiertes Lehrbuch, das für den Musikunterricht ausgezeichnet geeignet ist.“ Wiener Chopin-Blätter

      Allgemeine Musiklehre und musikalische Ornamentik