Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Monika Jansen

    Alte Musikinstrumente
    Pflege & Management
    Hallo, da bin ich - ein Mädchen!
    Hallo, da bin ich - ein Junge!
    • Ein Tagebuch für ein Kind bietet Eltern die Möglichkeit, die wertvollen Momente der frühen Lebensjahre ihres Neugeborenen festzuhalten. Oft wird diese Aufgabe übersehen oder vergessen, und später stellen Erwachsene fest, dass viele bedeutende Ereignisse nicht dokumentiert wurden. Eltern zu werden ist einfach, doch Eltern zu sein, ist eine Herausforderung. Die Geburt eines Kindes ist ein stiller, magischer Moment im Leben einer Frau, der mit intensiven Erfahrungen verbunden ist. Es geht nicht nur um die körperliche Anstrengung und den Schmerz, den eine Geburt mit sich bringt, sondern um die immense Kraft, die benötigt wird. Nach der Geburt folgt ein kurzer Moment der Stille, der ein Gefühl von Glück und Liebe auslöst – sowohl für das Neugeborene als auch für die Mutter. Diese Erfahrung ist einzigartig und bleibt Frauen vorbehalten, während Männer in dieser Zeit eine andere Rolle übernehmen. Sie tragen die Verantwortung, ihr Kind und das familiäre Umfeld zu lieben und zu schützen, was in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist. Diese Liebe zwischen Vater und Kind ist einmalig und unersetzlich.

      Hallo, da bin ich - ein Junge!
    • Ein Kind wird geboren und für einen Moment steht alles still. Es ist eines der größten Erlebnisse im Leben einer Frau. Gebären ist anstrengend und schmerzhaft, weil der Körper gegen seine gewohnten Tätigkeiten arbeiten muss. Es ist harte Arbeit, die Kraft erfordert, und mit keiner anderen Tätigkeit vergleichbar. Nach der Geburt folgt ein kurzer Moment des Stillstands, der ein Glücksgefühl hervorruft und große Liebe für das Neugeborene und sich selbst entfaltet. Gebären ist etwas Einzigartiges, das Frauen vorbehalten ist, während Männer in diesem Moment eine andere Rolle übernehmen: Sie tragen Verantwortung und müssen ihr Umfeld bewahren und lieben. Diese Liebe zwischen Vater und Kind ist unvergleichlich. Eltern sollten sich bewusst sein, dass es Tage gibt, an denen sie wichtige Momente nicht festhalten. Es ist wichtig, die Entwicklung des eigenen Kindes regelmäßig aufzuschreiben, um die unmittelbaren Erlebnisse nicht zu verlieren. Diese ersten Eindrücke sind besonders wertvoll. Ein Maßstab für wichtige Momente sind bewusste Wahrnehmungen wie Schlafen, Wachen, Lieben und Fühlen. Zudem sind Fragen wie „Wie geht es dir heute?“ oder „Was kann ich tun?“ entscheidend, um dem hilfsbedürftigen Wesen, das auf Liebe und Vertrauen angewiesen ist, beizustehen.

      Hallo, da bin ich - ein Mädchen!