Keine Epoche der Architekturgeschichte war so innovativ und produktiv wie die italienische Renaissance, und keine war so folgenreich. Seit langer Zeit fehlte jedoch ein umfassendes Standardwerk dazu. Christoph Luitpold Frommel, einer der besten Kenner der Epoche, schließt die Lücke mit diesem großzügig illustrierten Band. Während ganz Europa weiterhin gotisch baute, nahm die Revolution der Architektur in Florenz ihren Ausgang und wurde mit ungeheurem Erfindungsreichtum in den Städten Italiens weitergeführt. Von Brunelleschi und Alberti bis zu MichelangelundPalladio porträtiert das Buch alle wichtigen Architekten der Epoche, von denen jeder auf seine Weise die Spannung zwischen den Vorgaben der Zeit und seinen neuen Ideen fruchtbar machte. Frommel beleuchtet die gesellschaftlichen Kontexte, in denen die Baukünstler ihre Werke entwarfen, und erklärt sowohl die technischen als auch die ästhetischen Innovationen. Zusammen mit den über 300 Abbildungen von Bauwerken, Zeichnungen, Plänen und Rekonstruktionen entsteht so ein lebendiges Bild einer bewegten Epoche, die in ihren Bauten ihren sichtbarsten Ausdruck fand.
Christoph Luitpold Frommel Bücher






Seit jeher gehören die Stanzen Raffaels zu den bedeutendsten Kunstschätzen der Welt. Der überwältigende Gesamteindruck, die herausragende künstlerische Qualität der Fresken und ihre gedankliche Tiefe ziehen zahlreiche Besucher in ihren Bann. Papst Julius II., der die Gemächer im Apostolischen Palast bewohnte, vertraute dem jungen Raffael (1483–1520) die Bemalung der Stanzen an, die der Künstler zusammen mit seinen Schülern ausführte. Entstanden ist ein beeindruckendes Kunstwerk, das in diesem hervorragend bebilderten Prachtband detailliert präsentiert wird. Auf Basis neuer Erkenntnisse seit der letzten Restaurierung der Stanzen nimmt Autor Christoph L. Frommel auch die Absichten Raffaels in den Blick und enthüllt so die Botschaft hinter den Fresken.
Die Restaurierung des Grabmals bot die Chance einer neuen kunstwissenschaftlichen Betrachtung sowie einer groß angelegten Fotokampagne, die einmalige Aufnahmen ermöglichte. Die umfassende Darstellung der Planungsgeschichte, die detaillierte Analyse der Ausstattung und Architektur des Grabmals und seiner Statuen wie auch die Dokumentation der Restaurierungsergebnisse machen das Buch zu einem Standardwerk und unschätzbaren Werkzeug für weitere Forschungen. Michelangelos Entwurfszeichnungen und zahlreiche Rekonstruktionszeichnungen komplettieren die Bebilderung des mit vorzüglichen Fotografien ausgestatteten Bandes.
Michelangelo, il marmo e la mente
- 367 Seiten
- 13 Lesestunden
Architettura e committenza da Alberti a Bramante
- 454 Seiten
- 16 Lesestunden