Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Edwin Achermann

    Elternarbeit praktisch
    Formen der Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Eltern
    Mit Kindern Schule machen
    Der Vielfalt Raum und Struktur geben
    Mit Lernlandkarten unterrichten und lernen
    Lernlandkarte Deutsch
    • Lernlandkarte Deutsch

      Lerndokumentation 3. und 4. Schuljahr

      Die Lernlandkarte Deutsch ist auf den Lehrplan 21 abgestimmt und lehrmittelunabhängig einzusetzen. Sie kombiniert Kompetenzbeschreibungen mit Illustrationen der Kinder zu ihrem Lernzuwachs und ergänzt sie mit Portfolio-Elementen.

      Lernlandkarte Deutsch
    • Mit Lernlandkarten unterrichten und lernen

      Grundlagen für Eingangsstufe und Primarschule - Handbuch

      Beim altersdurchmischten Lernen müssen Lehrpersonen zwei Orientierungen zusammenbringen. Auf der einen Seite stehen die Kinder mit ihren unterschiedlichen Entwicklungs- und Lernständen, auf der andern steht der Lehrplan mit den zu erwartenden Kompetenzen und Lernzielen. Lernlandkarten helfen Lehrpersonen, Kindern und Eltern, eine Brücke zwischen diesen beiden Orientierungen zu schlagen. Die Publikation zeigt die Einsatzmöglichkeiten von Lernlandkarten auf.

      Mit Lernlandkarten unterrichten und lernen
    • Der Vielfalt Raum und Struktur geben

      Unterricht mit Kindern von 4 bis 8 - Handbuch

      Die Lehrpersonen stehen in der Grund- und Basisstufe vor der Herausforderung, der Verschiedenheit der Kinder Raum zu geben und die Vielfalt für die Entwicklung und das Lernen zu nutzen. Dafür braucht es Strukturen. Die Publikation und der Film zeigen, warum und wie Lehrpersonen der Grund- und Basisstufe den Unterricht mit den Bausteinen Thema, Freie Tätigkeit, Plan und Kurs so strukturieren, dass jedes Kind nach seinem Entwicklungs- und Lernstand in der Gemeinschaft spielen und lernen kann. Basisstufe

      Der Vielfalt Raum und Struktur geben