Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Adolf Bernhard Marx

    15. März 1795 – 17. Mai 1866
    Allgemeine Musiklehre
    Die Musik des 19. Jahrhunderts und ihre Pflege
    Erinnerungen aus meinem Leben
    Vollständige Chorschule
    Glück und die Oper
    Ludwig van Beethoven - Leben und Schaffen
    • Ludwig van Beethoven - Leben und Schaffen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1884. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Ludwig van Beethoven - Leben und Schaffen
    • Glück und die Oper

      Erster Teil

      • 468 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der erste Teil von "Glück und die Oper" ist eine hochwertige Nachdruckausgabe der Originalversion von 1863. Das Buch bietet einen Einblick in die Verbindung zwischen Glück und der Welt der Oper, wobei es sowohl die emotionalen als auch die kulturellen Aspekte dieser Kunstform beleuchtet. Es richtet sich an Liebhaber der Musik und der Oper und vermittelt die zeitlosen Themen, die auch heute noch relevant sind.

      Glück und die Oper
    • Vollständige Chorschule

      Mit Übungssätzen in Partitur

      • 308 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Chorschule bietet eine umfassende Anleitung für Chorleiter und Sänger und enthält zahlreiche Übungssätze in Partitur. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1860 ermöglicht es, historische Lehrmethoden und -techniken zu entdecken, die auch heute noch relevant sind. Die sorgfältige Aufbereitung sorgt dafür, dass die Inhalte sowohl für den praktischen Einsatz als auch für das Verständnis der musikalischen Grundlagen geeignet sind.

      Vollständige Chorschule
    • Erinnerungen aus meinem Leben

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der Nachdruck von "Erinnerungen aus meinem Leben" bietet einen authentischen Einblick in die Erlebnisse und Gedanken des Autors aus dem Jahr 1865. Diese Ausgabe bewahrt den historischen Wert und die Originalität des Textes, sodass Leser die Perspektiven und das Leben der damaligen Zeit nachvollziehen können.

      Erinnerungen aus meinem Leben
    • Die Musik des 19. Jahrhunderts und ihre Pflege

      Methode der Musik

      • 584 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Adolf Bernhard Marx untersucht in diesem Werk die Bedeutung und den Wert der Tonkunst sowie deren Verbreitung und zukünftige Entwicklungen. Er richtet sich an Lehrer und Bildungseinrichtungen, um die Erkenntnisse über die Musik nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch für den Erhalt und die Pflege der Kunst fruchtbar zu machen. Marx beleuchtet die Relevanz früher musikalischer Schöpfungen und deren Einfluss auf die Gegenwart und Zukunft der Musik.

      Die Musik des 19. Jahrhunderts und ihre Pflege
    • Allgemeine Musiklehre

      • 452 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Der hochwertige Nachdruck von 1884 bietet eine umfassende Einführung in die Musiklehre, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Musik behandelt. Die Inhalte sind darauf ausgelegt, grundlegende musikalische Kenntnisse zu vermitteln und richten sich an Lernende und Musikinteressierte. Die Originalausgabe wird durch die unveränderte Wiedergabe der Texte und Illustrationen ergänzt, was einen authentischen Einblick in die Musiktheorie des 19. Jahrhunderts ermöglicht.

      Allgemeine Musiklehre
    • Die Lehre von der musikalischen Komposition,

      praktisch-theoretisch - 1. Teil

      • 648 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Der erste Teil dieser umfassenden Abhandlung zur musikalischen Komposition bietet eine praxisorientierte und theoretische Betrachtung des Themas. Mit dem Fokus auf den musikalischen Schaffensprozess vermittelt das Werk grundlegende Prinzipien und Techniken, die für Komponisten von Bedeutung sind. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1888 ermöglicht es, historische Perspektiven und Ansätze der Musiktheorie zu entdecken, die auch heute noch relevant sind.

      Die Lehre von der musikalischen Komposition,
    • Gluck und die Oper

      Mit dem wohlgetroffen Portrait Glucks, einem Autographen und vielen Musik-Beilagen

      • 476 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Das Buch bietet ein detailliertes Porträt von Christoph Willibald Gluck, einem bedeutenden Komponisten der Operngeschichte. Neben einem facettenreichen Einblick in sein Leben enthält es ein wertvolles Autograph und zahlreiche Musik-Beilagen, die die Bedeutung seiner Werke unterstreichen. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1863 gewährleistet eine authentische Wiedergabe der Inhalte und ist somit eine wertvolle Ressource für Musikliebhaber und Historiker.

      Gluck und die Oper
    • Evangelisches Choral- Und Orgelbuch

      • 296 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Bestandteil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Dabei sind die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen erhalten geblieben, die das Werk in den bedeutendsten Bibliotheken weltweit kennzeichnen.

      Evangelisches Choral- Und Orgelbuch
    • Allgemeine Musiklehre

      Ein Hülfsbuch für Lehrer und Lernende in jedem Zweige musikalischer Unterweisung

      • 452 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Richard Schmidt, ein Indologe, erlangte Anerkennung durch seine Übersetzung des "Kamasutra" aus dem Sanskrit ins Deutsche. Sein Hauptaugenmerk lag auf der Erstellung zuverlässiger Textausgaben und Übersetzungen altindischer Erzählliteratur sowie der Erforschung von Sanskrit-Texten zur Erotologie. Durch seine Arbeiten stellte er bedeutendes Quellenmaterial für Forscher anderer Disziplinen zur Verfügung und trug somit erheblich zur kulturgeschichtlichen Forschung bei.

      Allgemeine Musiklehre