Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karl Bruno Leder

    1. Januar 1929
    Nie wieder Krieg?
    Wie man Diktator wird
    Frankenstein
    Die Todesstrafe
    Todesstrafe
    Todes Strafe : Ursprung, Geschichte, Opfer
    • Umfassende Darstellung der gesamten, mit der Todesstrafe verbundenen, Problematik

      Todesstrafe
    • Frankenstein

      • 349 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,1(8594)Abgeben

      Frankenstein oder Frankenstein oder Der moderne Prometheus (Original: Frankenstein or The Modern Prometheus) ist ein Roman von Mary Shelley, der 1818 erstmals anonym veröffentlicht wurde. Er erzählt die Geschichte des jungen Schweizers Viktor Frankenstein, der an der damals berühmten Universität Ingolstadt einen künstlichen Menschen erschafft. Die Handlung wird durch eine Mischung aus Briefroman und klassischer Ich-Erzählsituation vermittelt. Viktor Frankenstein erzählt dem Leiter einer Forschungsexpedition, zugleich Eigner des Schiffes, das ihn in der Arktis rettet, seine Geschichte. Der Roman wird so zu einem Lehrstück, gibt Frankenstein doch deutlich zu verstehen, dass seine Erzählung auch eine Warnung an den Zuhörer und damit auch die Leser sein soll: Er warnt vor einer entgrenzten menschlichen Vernunft, die sich selbst zu Gott macht und sich anmaßt, lebendige Materie zu schaffen. Die Figur des Viktor Frankenstein ähnelt damit sowohl dem 'literarischen' Faust als auch dem Prometheus aus der griechischen Mythologie.

      Frankenstein