Van Nghi Nguyen Bücher






Dieses Buch ist das Standardwerk der traditionellen chinesischen Medizin. Es werden sehr ausführlich die theoretischen Grundlagen der Diagnostik und Therapie sowie ihre Umsetzung in die Praxis beschrieben. Die genaue Lage der Meridiane und Akupunkturpunkte ist in zahlreichen, auch farbigen Abbildungen dargestellt. Alle Akupunkturpunkte, die es gibt, werden in Lage, Funktion, Indikationen, therapeutischer Anwendung und Technik der Nadelung differenziert beschrieben. Das Werk enthält außerdem einen umfangreichen Teil, in dem es um die traditionelle chinesische Diagnostik und Therapie, aufgelistet nach verschiedenen Krankheitsbildern, geht. Auch die Moxibustion, die chinesische Massagetherapie und medizinische Gymnastik sind Gegenstände dieses umfangreichen und für den Akupunkteur unerläßlichen Werkes.
Dr. Nguyen Van Nghis Standardwerk über die Akupunktur Analgesie ist nun in deutscher Übersetzung erhältlich und gewinnt an Bedeutung, da die Akupunktur Analgesie in Kombination mit klassischen Narkoseverfahren an mehreren deutschen Universitätskliniken Anwendung findet. Das Werk ist in vier Teile gegliedert: Der erste Teil behandelt die Grundlagen der Akupunktur, die Topographie und Energetik der Haupt- und Sekundärmeridiane sowie die für die Analgesie relevanten Punkte, die so präzise dargestellt sind, dass sie auch von „Nicht-Akupunkteuren“ leicht gefunden werden können. Im zweiten Teil wird der Mechanismus der Akupunktur detailliert erörtert, wobei die regulierende Rolle der Energie von der Akupunktur Analgesie abgegrenzt wird. Tierversuche und klinische Studien aus China runden diesen Abschnitt ab. Der dritte Teil beschreibt die Technik der Akupunktur Analgesie: Punktwahl, Stimulationstechnik und Vorgehen in der präoperativen Phase. Im vierten Teil werden Punktkombinationen für verschiedene operative Eingriffe (Chirurgie, HNO, Gynäkologie und Ophthalmologie) sowie deren Erfolgsquoten vorgestellt. Fallstudien und eine Bibliographie mit 226 Titeln schließen das Werk ab. Dieses Buch ist eine Pflichtlektüre für Mediziner in der Anästhesie und Schmerztherapie und bietet auch Akupunkteuren, die über „Kochrezepte“ hinausdenken möchten, wertvolle Anregungen.



