Bernhard Blume Bücher






Das Schicksal Stefan Kreiths zwischen militärischem Ruhm und Richtplatz, eine Kohlhaas-Ballade aus der Zeit der Türkenkriege um die Wende zum 18. Jahrhundert – die oft an Villon, Grimmelshausen und Charles de Coster erinnert –, erzählt Bernhard Blume in dichten, dramatischen Szenen, die sich aneinanderreihen zu einer überaus spannenden Chronik.
Bernhard Johannes Blume
- 71 Seiten
- 3 Lesestunden
Bernhard Johannes Blumes Zeichnungen sind ein Teil seines Oeuvres, dem bisher überraschend wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Während die gemeinsam mit Ehefau Anna geschaffenen photographischen Arbeiten weltweite Anerkennung erfuhren, blieb den meist kleinformatigen Werken auf Papier ein größeres Publikum verwehrt. Dass die Zeichnungen hinsichtlich Scharfsinnigkeit und Erfindungsgeist Blumes Arbeiten in anderen Medien in nichts nachstehen, macht diese aufwendig gestaltete Publikation deutlich. Exhibition: Riva di Morcota Fine Arts AG, Berlin, Germany (28.04.-16.06.2017).
Das Buch ist ein Faksimilie im Originalformat einer geschlossenen Folge von 178 Filzstiftzeichnungen aus dem Jahre 2003. Sie entstanden parallel zu der s/w-Großfotosequenz Abstrakte Kunst 2003 / 2004. Mit unverwechselbarem 'Comic-Strich' zeigt Blume über vielfach variierte zeichnerische Anbindungen der 'Phänomene' an bestimmte Körperregionen die performative Motivation für jene 'am Körper selbst demonstrierten Inszenierungen'. 'Denn', so Blume, 'woran anders als am eigenen Leibe – oder gegenseitig – ließe sich besser und authentischer jener unauflösbare Dualismus von Bewusstsein und Sein, Selbst und Welt … demonstrieren und illustrieren?'
White-Cube-Syndrom
- 42 Seiten
- 2 Lesestunden