Ulrich von Hutten
21. April 1488 – 29. August 1523
Ulrich von Hutten war ein deutscher Gelehrter, Dichter und Ritter, der als frühe humanistische Stimme und scharfer Kritiker der römisch-katholischen Kirche eine Schlüsselrolle in der lutherischen Reformation spielte. Seine meisterhafte Beherrschung des Lateinischen brachte ihm die Krönung zum Dichterfürsten ein. Seine Beiträge zu den „Epistolæ Obscurorum Virorum“ gelten als einige der meisterhaftesten Sarkasmen der Literaturgeschichte. Sein Gedicht „Arminius“ etablierte den Cheruskerhäuptling als dauerhaftes Symbol des deutschen Charakters.