Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ulrich von Hutten

    21. April 1488 – 29. August 1523

    Ulrich von Hutten war ein deutscher Gelehrter, Dichter und Ritter, der als frühe humanistische Stimme und scharfer Kritiker der römisch-katholischen Kirche eine Schlüsselrolle in der lutherischen Reformation spielte. Seine meisterhafte Beherrschung des Lateinischen brachte ihm die Krönung zum Dichterfürsten ein. Seine Beiträge zu den „Epistolæ Obscurorum Virorum“ gelten als einige der meisterhaftesten Sarkasmen der Literaturgeschichte. Sein Gedicht „Arminius“ etablierte den Cheruskerhäuptling als dauerhaftes Symbol des deutschen Charakters.

    Epistolae Obscurorum Virorum Aliaque Aevi Decimi Sexti Monimenta Rarissima
    Opera Quae Reperiri Potuerunt Omnia: Orationes Et Scripta Didascalica Cum Corollariis, Volume 5...
    Deutsche Schriften
    Hutten, Müntzer, Luther 2
    Hutten, Müntzer, Luther 1
    Ein Vorlaufer unserer Zeit
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Opera Quae Reperiri Potuerunt Omnia: Orationes Et Scripta Didascalica Cum Corollariis, Volume 5...
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Epistolae Obscurorum Virorum Aliaque Aevi Decimi Sexti Monimenta Rarissima
    • Briefe von Dunklemännern

      • 356 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Briefe von Dunklemännern ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1885. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Briefe von Dunklemännern
    • Ulrich von Hutten

      3. Band

      • 480 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der dritte Band über Ulrich von Hutten bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1858. Er beleuchtet das Leben und die Werke des bedeutenden deutschen Dichters und Humanisten, der im 16. Jahrhundert lebte. Der Band vermittelt historische Einblicke und thematisiert Hutten's Einfluss auf die Literatur und das Denken seiner Zeit.

      Ulrich von Hutten
    • Ulrich von Hutten

      1. Band

      • 780 Seiten
      • 28 Lesestunden

      Der erste Band über Ulrich von Hutten bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1858. Diese Veröffentlichung ermöglicht einen authentischen Einblick in das Leben und Wirken des bedeutenden deutschen Dichters und Humanisten. Der Band beleuchtet Hutten's Einfluss auf die Literatur und seine Rolle in der Reformationszeit, was ihn zu einer wichtigen Figur der deutschen Geschichte macht. Leser können sich auf eine detaillierte Darstellung seiner Ideen und seiner Zeit freuen.

      Ulrich von Hutten
    • Gesprächbüchlein

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      In diesem Werk von Ulrich von Hutten stehen die Dialoge im Mittelpunkt, die tiefgreifende gesellschaftliche und philosophische Themen behandeln. Hutten nutzt eine lebendige Sprache, um die Gedanken seiner Zeitgenossen zu reflektieren und kritische Fragen zur Religion, Politik und Bildung aufzuwerfen. Die Gespräche sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich und bieten einen Einblick in die Denkweise der Renaissance. Der Autor kombiniert Humor mit scharfer Beobachtungsgabe, was das Buch zu einem bedeutenden Zeugnis seiner Epoche macht.

      Gesprächbüchlein