Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Reinhard Strohm

    The Rise of European Music, 1380 1500
    Essays on Handel and Italian Opera
    Die italienische Oper im 18. [achtzehnten] Jahrhundert
    Guillaume Du Fay, Martin le Franc und die humanistische Legende der Musik
    Europäische Musik des 15. Jahrhunderts in der Region Österreich
    • Reinhard Strohm zeigt eindrucksvoll, dass Musikleben und Musikschaffen in der Region Österreich schon vor dem Entstehen des habsburgischen Weltreichs durch europäische Weite gekennzeichnet waren. Jedoch waren damals die Modalitäten des musikalischen Kulturtransfers zum Teil noch andere als später. Nicht nur die kunstvolle mehrstimmige Musik der Höfe und Dome, sondern auch der einstimmige Gesang und weltliche Musikformen waren international verflochten.

      Europäische Musik des 15. Jahrhunderts in der Region Österreich
    • Anders als die heutige Oper war die italienische Oper im 18. Jahrhundert ein wichtiges kulturelles Anliegen sehr vieler Menschen, nicht nur in Italien, sondern in ganz Europa. In ihren beiden Teilgattungen, der mehr höfischen ernsten Oper und der mehr bürgerlichen komischen Oper, erreichte sie vermutlich größere Teile des Adels und Bürgertums als selbst das Sprechtheater. Ihrer Breitenwirkung und ihrem Bildungsauftrag entsprach ihre Wandelbarkeit. Nicht nur die musiktheatralischen Stilmittel haben sich entwickelt, sondern das Verhältnis ihrer wichtigsten Komponenten, der Musik und der Sprache, hat sich insgesamt verschoben. Das Buch beschreibt diesen Wandel vom Beginn des Jahrhunderts bis zu Mozart, der die italiensche Oper aus einem eher literaturgeschichtlichen Phänomen erst zu einem wirklich musikgeschichtlichen gemacht hat.

      Die italienische Oper im 18. [achtzehnten] Jahrhundert
    • Essays on Handel and Italian Opera

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Reinhard Strohm explores how Handel's operas connect with the earlier European Baroque tradition, highlighting the influences and transformations within the genre. He delves into the musical and cultural contexts that shaped Handel's work, providing insights into the evolution of opera during this period. Through a detailed analysis, Strohm reveals the continuity and innovation in Handel's compositions, illustrating their significance in the broader landscape of Baroque music.

      Essays on Handel and Italian Opera
    • Focusing on the late middle ages and early Renaissance, this comprehensive survey examines the evolution of polyphony and its cultural contexts across Europe from Machaut to Josquin des Prez. It highlights the dramatic expansion of musical heritage during this 120-year period, addressing both well-known and lesser-known musical practices. The book's detailed chapters present fresh insights, numerous musical examples, and a thorough evaluation of recent scholarship, making it a valuable resource for understanding this pivotal era in music history.

      The Rise of European Music, 1380 1500