Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karlheinz Scherler

    1. Januar 1945 – 18. November 2007
    Sensomotorische Entwicklung und materiale Erfahrung
    Sportpädagogik - wohin?
    Normative Sportpädagogik
    Sportunterricht auswerten
    Elementare Didaktik
    Sport unterrichten
    • Wie forscht man im Bereich der Sportpädagogik methodisch nachvollziehbar und erreicht dabei Resultate, die dazu beitragen können, dass zweckmässig, angemessen und folgerichtig unterrichtet werden kann? Dieser Frage gehen die beiden Autoren nach, indem sie grundsätzliche Erwägungen über die Möglichkeit eines methodisch abgesicherten Vorgehens bei der didaktischen Analyse und Argumentation anstellen. Die Unterrichtsbeispiele beziehen sich zwar auf den obligatorischen Schulsportunterricht, die jeweils besprochenen Probleme des Unterrichtens treten aber in sehr ähnlicher oder sogar gleicher Form auch im Bereich des Trainierens mit Jugendlichen im Sportverein auf, so dass das Buch sowohl für Sportlehrer als auch für Übungsleiter, Trainer und deren jeweilige Ausbilder von Interesse ist.

      Sport unterrichten
    • Dass Unterricht oft anders verläuft als geplant, erwartet oder erwünscht, dürfte Lehrern hinlänglich bekannt sein. Warum dies geschieht, hingegen weniger. Wer das in Erfahrung bringen möchte, muss Unterricht auswerten. Ausgewertet werden „Unglücksfälle“ des Unterrichtens. Glücksfälle auszuwerten wäre angenehmer, aber man kann aus ihnen wenig lernen. Das Misslingen von Unterricht hat eine Logik, die man rekonstruieren kann. Dabei hilft die Kasuistik, die an Einzelfällen das Allgemeine, Richtige oder Gute aufzeigt. Um Unterricht auswerten zu können, muss er durchgeführt werden. Um ihn gut durchführen zu können, sollte er geplant sein. Um ihn planen zu können, muss man Unterricht ausgewertet haben. Auswertung und Planung von Unterricht bilden einen Funktionskreis: Planung wird durchgeführt, die Durchführung ausgewertet, und die Auswertung führt zur Planung. Karlheinz Scherler lehrt und forscht als Professor für Sportdidaktik am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Das Buch, das an seine Veröffentlichungen „Elementare Didaktik“ (1989) und „Sport unterrichten“ (1993; mit Matthias Schierz) anschließt, wendet sich an alle, die Sport unterrichten, Sportunterricht planen und auswerten: an Sportlehrende und - studierende, an Fachseminarleiter und Fachdidaktiker.

      Sportunterricht auswerten