Hans Badertscher Reihenfolge der Bücher






- 2009
- 1999
Wie sieht die Zukunft der Schulpädagogik in der deutschsprachigen Schweiz aus? Wie wird das Verhältnis von Schulpädagogik und Lehrerausbildung gestaltet? Wie hoch soll die Praxisrelevanz von schulpädagogischem Wissen in der Ausbildung von Lehrkräften sein und welchen Stellenwert nimmt die schulpädagogische Forschung innerhalb der Ausbildung von Lehrkräften ein? Diese Fragen werden hier bearbeitet - es geht um die Schulpädagogik als „pädagogische Bereichsdisziplin“. Die Autorinnen und Autoren äussern sich zu den Grundlagen der Schulpädagogik, diskutieren ihre aktuelle Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz und erörtern den Bezug zwischen Schulpädagogik und Wissenschaftstheorie, Schulgeschichte und Didaktik. Neben Hinweisen zu aktuellen schulpädagogischen Forschungsprojekten werden „Zukunftsfelder der Schulpädagogik“ in der Lehrerbildung, in der Schulreform, in der Position des Kindes sowie in einer reformierten schulischen Beurteilungspraxis umrissen.
- 1997
Dieser Band, ein erziehungs- und schulgeschichtliches Sachbuch, richtet sich an angehende Lehrkräfte aller Schulstufen, Studierende der pädagogischen Fächer, Schulpädagogen, Erzieherinnen und Erzieher in sozialpädagogischen Berufsfeldern und pädagogisch interessierte Laien. Die Autorinnen und Autoren thematisieren Themen der Bildung, Erziehung und Schule in der Zeitspanne zwischen der Französischen Revolution und der Mitte des 20. Jahrhunderts in der Schweiz. Damit wird versucht, die seit Jahrzehnten klaffende Lücke in der Erziehungs-, Bildungs- und Schulgeschichtsschreibung der Schweiz, ausgelegt auf das 19. und 20. Jahrhundert, zu schliessen.