Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Antje Dertinger

    1. Januar 1940
    Weisse Möwe, gelber Stern
    Schenk mir deinen Namen
    Auf Wiedersehen in Manhatten
    Auf Wiedersehen in Manhattan. Tatsachenroman
    Frauen der ersten Stunde
    Heldentöchter
    • Frauen haben während der Nachkriegszeit in Politik, Wirtschaft und Kultur bedeutende Rollen gespielt. Sie trugen dazu bei, die neue Demokratie zu gestalten, und gaben der Bundesrepublik in ihren Gründungsjahren entscheidende gesellschaftliche Impulse. In zwanzig Porträts schildert Antje Dertinger die Leistungen, Motive und Lebenswege prominenter wie unbekannter "Frauen der ersten Stunde".

      Frauen der ersten Stunde
    • In "Frankreich im Krieg" schildert Antje Dertinger die Erlebnisse von Emigrantinnen, die während der deutschen Besetzung Frankreichs in Lager interniert werden. Die Geschichte thematisiert Liebe, Leiden, Solidarität und Verrat sowie die verzweifelte Flucht der Frauen auf der Suche nach sicherem Asyl in Übersee.

      Auf Wiedersehen in Manhattan. Tatsachenroman
    • Frankreich im Krieg. Das Land beherbergt schon jahrelang Zehntausende von Menschen, die vor deutschem Terror fliehen mussten und deren Heimat von deutschen Truppen überfallen wurden. Als auch Frankreich von deutscher Besetzung nicht verschont bleibt, werden aus den Emigranten plötzlich unterschiedslos so genannte ‚feindliche Ausländer’, die in französischen Lagern interniert werden. Frauen schafft man ins Lager Gurs am nordwestlichen Pyrenäenhang.

      Auf Wiedersehen in Manhatten