Die geschichtlichen Hintergründe ätherischer Öle werden umfassend behandelt, während der Band auch die Gewinnung aus Rohstoffen detailliert erklärt. Zudem werden die Hauptbestandteile sowie die Unterschiede zwischen natürlichen und künstlichen Riechstoffen beleuchtet.
Friedrich Hoffmann Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2019
Der zweite Band dieser Reihe über ätherische Öle bietet auf nahezu 700 Seiten eine umfassende Beschreibung von über 400 verschiedenen Ölen. Die Autoren beleuchten deren Herkunft, Duftprofile und Herstellungsprozesse, wodurch Leser tiefere Einblicke in die Welt der ätherischen Öle erhalten. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Interessierte und Fachleute, die mehr über die Vielfalt und Anwendungsmöglichkeiten der Öle erfahren möchten.
- 2018
Gründliche Anweisung, Wie Ein Mensch Von Dem Frühzeitigen Tod Sich Verwahren Könne; Volume 4
- 300 Seiten
- 11 Lesestunden
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments der Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu, einschließlich der originalen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente spiegeln die Relevanz und den historischen Kontext wider, in dem das Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.
- 2016
Tales from history - Historische Erzählungen
- 120 Seiten
- 5 Lesestunden
Der Band bietet eine Sammlung historischer Erzählungen, die faszinierende Einblicke in vergangene Zeiten gewähren. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1890 präsentiert er sorgfältig ausgewählte Geschichten, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sind. Die Erzählungen beleuchten bedeutende Ereignisse und Persönlichkeiten der Geschichte und bieten den Lesern die Möglichkeit, in eine andere Zeit einzutauchen.
- 2016
Der dritte Band der Pharmazeutischen Rundschau bietet einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1883. Er enthält wertvolle Informationen und Erkenntnisse aus der pharmazeutischen Wissenschaft dieser Zeit und ist eine nützliche Ressource für Historiker, Pharmazeuten und Interessierte an der Entwicklung der Pharmazie. Die unveränderte Auflage bewahrt die Authentizität und den historischen Kontext der ursprünglichen Publikation.
- 2014
Der dritte Band dieser Reihe über ätherische Öle bietet eine umfassende Analyse von über 500 verschiedenen Ölen auf nahezu 900 Seiten. Die Autoren beleuchten Herkunft, Duft und Herstellungsprozesse und liefern zudem interessante Hintergrundinformationen und Statistiken zu den jeweiligen botanischen Gruppen. Dieses Werk ist somit eine wertvolle Ressource für Liebhaber und Fachleute, die tiefere Einblicke in die Welt der ätherischen Öle gewinnen möchten.
- 2013
Physikalische Geografie
- 664 Seiten
- 24 Lesestunden
Die Neuauflage bietet einen Einblick in die literarische Welt des 19. Jahrhunderts, indem sie die Originalausgabe von 1837 präsentiert. Leser können sich auf zeitgenössische Themen, Stilmittel und gesellschaftliche Fragestellungen freuen, die in der damaligen Epoche relevant waren. Die Veröffentlichung ermöglicht es, die Entwicklung der Literatur und die kulturellen Strömungen dieser Zeit nachzuvollziehen. Ideal für Historiker und Literaturinteressierte, die ein authentisches Leseerlebnis suchen.
- 2012
Columbus, Cortez und Pizarro
Geschichte der Entdeckung und Eroberung von Amerika
- 512 Seiten
- 18 Lesestunden
Der Nachdruck des Originals aus etwa 1880 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Strukturen. Die Leser können sich auf eine authentische Darstellung von Lebensweisen, Werten und Herausforderungen der Epoche freuen. Durch die Wiederveröffentlichung wird nicht nur die historische Relevanz gewürdigt, sondern auch die Möglichkeit geboten, vergangene Perspektiven neu zu entdecken und zu reflektieren.
- 2006
Das Buch der Bücher als Vorlesebuch: Aus der Fülle der biblischen Texte wurden die Erzählungen aus dem Alten und Neuen Testament ausgewählt, die zum Lesen und zum Vorlesen besonders geeignet sind. Auf Psalmen, Briefe, Redestücke und Spruchsammlungen wurde bewusst verzichtet. Die Bedeutung der Erzählungen liegt in ihrem grossen Bekanntheitsgrad; sie zählen zu den vertrautesten Stücken der Bibel. Die sprachliche Form ist einfach und orientiert sich an der Übersetzung Luthers, nur an wenigen Stellen waren freie Übergänge, Kürzungen und Zusammenfassungen nötig. Jede Erzählung ist mit der zugrunde liegenden biblischen Textstelle gekennzeichnet. Die Schreibung der biblischen Eigennamen hält sich an die ökumenischen Loccumer Richtlinien. Eine Tabelle im Anhang nennt Inhalt und Lesezeit der Texte und erleichtert so die Auswahl für das Lesen und Vorlesen.
