Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christiane Lutz

    Von der sehnsüchtigen Suche nach Sinn
    Glaube, Spiele, Hoffnung - Die wundersame Entstehung der Oberammergauer Passion 2022
    Leben lieben - leben lassen
    Macht und Mut, Wissen und Weisheit
    Göttinnen, Götter, Mythen
    Jeder ist Herakles
    • 2022

      Macht und Mut, Wissen und Weisheit

      Die nordische Mythologie mit C. G. Jung lesen

      • 228 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die nordische Mythologie entfaltet eine faszinierende Vielfalt an Geschichten, die das komplexe Wesen der Götter und ihre menschlichen Eigenschaften widerspiegeln. Die Götter sind facettenreich und zeigen sowohl Macht als auch Ohnmacht, was ihre Charaktere und Handlungen vielschichtig und oft ambivalent macht. Diese Erzählungen bieten tiefgehende Einblicke in die menschliche Natur und die Herausforderungen des Daseins, indem sie die Grenzen zwischen Gut und Böse auflösen und die Dynamik des Lebens in all seinen Facetten beleuchten.

      Macht und Mut, Wissen und Weisheit
    • 2022

      Glaube, Spiele, Hoffnung - Die wundersame Entstehung der Oberammergauer Passion 2022

      Hope and Play - The magical making of the Oberammergau Passion Play 2022

      Das Buch „Theater mit Passion“ behandelt die Passionsfestspiele in Oberammergau, die alle zehn Jahre stattfinden. Es beleuchtet die Vorbereitung auf die Spiele 2022 und bietet Einblicke in die Geschichte, die Hintergründe und aktuelle Entwicklungen, ergänzt durch Texte von Christiane Lutz und Fotos von Sebastian Beck.

      Glaube, Spiele, Hoffnung - Die wundersame Entstehung der Oberammergauer Passion 2022
    • 2021
    • 2020

      Göttinnen, Götter, Mythen

      Archetypische Träume von Kindern und Jugendlichen

      • 170 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Archetypische Träume stammen aus dem kollektiven Unbewussten und spiegeln Grunderfahrungen des Menschseins. Göttinnen, Götter und Mythen sind jedoch nicht allein Projektionen menschlicher Eigenschaften. Sie repräsentieren vielmehr Inhalte, die auch heute noch unverändert gültig sind. Ihre Aktualität wird in den nicht selten drastischen archetypischen Träumen von Kindern und Jugendlichen sichtbar, was anhand vieler Traumbeispiele nachvollziehbar gemacht werden soll. Die therapeutische Funktion liegt in den heilenden Kräften dieser archaischen Bilder und Geschichten, die, in ihrer Symbolik verstanden, einen progressiven Lebensbezug unterstützen können. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Göttinnen, Götter, Mythen
    • 2018

      Kinderzeichnung, Sandspiel und Gestaltung

      Verstehen und Anwenden in der psychodynamischen Therapie von Kindern und Jugendlichen

      Unter dem Blickwinkel der Psychologie C. G. Jungs bietet das Buch einen Überblick über die Vielfalt symbolischer Gestaltungsmöglichkeiten in der psychodynamischen Therapie von Kindern und Jugendlichen. Es wird die Entwicklung des kindlichen Zeichnens beschrieben und anhand von reichem Bildmaterial in seiner konflikthaften Thematik interpretiert. Daneben findet das therapeutische Sandspiel als zentrales therapeutisches Angebot unter entwicklungspsychologischer Perspektive Raum. Schließlich wird auf die kindliche Fähigkeit einer freien Gestaltung mit geformtem und ungestaltetem Material eingegangen. Insgesamt machen kurze Fallvignetten und Abbildungen die dargestellten Möglichkeiten einer symbolischen Konfliktverarbeitung anschaulich.

      Kinderzeichnung, Sandspiel und Gestaltung
    • 2016

      Märchen und Mythen sind narrative Texte, die Urerfahrungen des Menschseins in gelegentlich drastischen Bildern spiegeln. In ihrer Darstellung werden jedoch nicht nur konflikthafte Themen abgebildet, sondern auch Lösungen angeboten, die in ihrer positiven Ausrichtung Hoffnung und Zuversicht wecken können. In der Behandlungstechnik nach C. G. Jung werden Mythen und Märchen in ihrer entwicklungsfördernden Vielschichtigkeit eingesetzt. Zusätzlich unterstützen sie in ihrer Vorbildfunktion einen progressiven Lebensentwurf und aktivieren selbstheilende Kräfte. Das Buch bietet mit zahlreichen Mythen und Märchen sowie ihrer Interpretation einen Einblick in eine Symbolik, die überzeitliche Gültigkeit hat. In dazu passenden Fallbeispielen zeigt sich die hohe therapeutische Wirksamkeit, die Neuorientierung erlaubt.

      Mythen und Märchen in der psychodynamischen Therapie von Kindern und Jugendlichen
    • 2014

      Die Grundbefindlichkeit der adoptierten Kinder und Jugendlichen ist häufig durch Angst geprägt. Bindungsstörungen werden durch Heimerfahrungen oder wechselnde Pflegefamilien meist noch verstärkt, so dass sich Trennungs- und Verlustängste entwickeln. Die Eltern scheitern häufig in ihrem Bemühen, die negativen Erfahrungen der Adoptierten zu kompensieren. Der Wunsch nach einem Traumkind soll oft in illusionärer Weise für eigene Kindheitsdefizite entschädigen. Enttäuschungen sind zwangsläufig die Folge und lösen Hilflosigkeit, Verzweiflung und depressive Verstimmungen aus, die nicht selten in Trennungsphantasien ihr Ventil finden. Christiane Lutz behandelt in ihrem Buch u. a. Fragen des Umgangs mit den leiblichen und den Adoptiv-Eltern sowie den Geschwistern, der sexuellen Aufklärung, der Erziehung in der Pubertät und der Vorbildfunktion der Eltern.

      Adoptivkinder fordern uns heraus
    • 2012

      Leben lieben - leben lassen

      Von Konfrontation und Individuation im Märchen

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Märchen bieten eine symbolische Sprache, die grundlegende menschliche Erfahrungen widerspiegelt und unser Leben prägt. Durch das Entschlüsseln ihrer Bildersprache können Leser Halt und Sicherheit finden, insbesondere in Krisensituationen. Die Erzählungen fördern das Verständnis für emotionale Herausforderungen und bieten wertvolle Einsichten zur Bewältigung von Lebenskrisen.

      Leben lieben - leben lassen