Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul Engelkamp

    Kungfu for Kids
    Kung Fu Basics
    Entscheidungsverhalten unter Risikobedingungen, die Erwartungsnutzentheorie
    Zwischen Konkurrenz und Monopol
    Einführung in die Volkswirtschaftslehre
    Die Rolle der Binnenschifffahrt - Trends und Perspektiven am Beginn des 21. Jahrhunderts
    • 2001

      Inhaltsverzeichnis Engelkamp Einführung Aufkommensentwicklung und Prognose Röhling Aktuelle Transportnachfrage für das Binnenschiff und Prognosen Verkehrspolitik Hofmann Anforderungen des Gewerbes an die Verkehrspolitik Kaune Die Binnenschifffahrt in der Verkehrspolitik Infrastruktur und Schnittstellen Schröder Ausbau des Mittellandkanals als Ost-West-Verbindung - Auswirkungen auf Wirtschaft und Binnenschifffahrt Schulz Binnenhäfen als Partner der Binnenschifffahrt Markt für Transportleistungen der Binnenschifffahrt Langenbach Anforderungen der Verlader an eine leistungsfähige Binnenschifffahrt Meistermann Perspektiven der Binnenschifffahrt in den etablierten Marktsegmenten (Massengut, Container) (Rhein) Aeschlimann Chancen der Binnenschifffahrt in den neuen Marktsegmenten Seitz Innovative Logistik mit dem Binnenschiff - Zielsetzungen und Beispiele aus dem Donauraum Wolf Entwicklungspotenziale des Containerverkehrs auf der Elbe Engelkamp Zusammenfassung

      Die Rolle der Binnenschifffahrt - Trends und Perspektiven am Beginn des 21. Jahrhunderts
    • 1998

      Das Buch wendet sich in erster Linie an Studierende der Volkswirtschaftslehre, aber auch an Interessenten anderer Fachrichtungen. Vermittelt wird ein Überblick über die Volkswirtschaftslehre mit dem Ziel, die wichtigsten Fragestellungen dieser Disziplin aufzuzeigen und Methoden und Ansätze vorzustellen, mit denen man diese Fragen zu beantworten sucht. Vor allem geht es also darum, mit den Denkansätzen der Ökonomie vertraut zu machen und zur weiteren Beschäftigung mit der Materie anzuregen. Auf mathematische Herleitungen wird dabei weitestgehend verzichtet.

      Einführung in die Volkswirtschaftslehre