Joseph August Beringer Bücher






Geschichte der Mannheimer Zeichnungsakademie
- 120 Seiten
- 5 Lesestunden
Joseph August Beringer war ein bedeutender deutscher Kunsthistoriker, dessen Werk von 1902 nun in einer Nachdruckausgabe vorliegt. Seine Forschungen und Analysen bieten einen tiefen Einblick in die Kunstgeschichte seiner Zeit und beleuchten die Entwicklung künstlerischer Strömungen. Beringers Perspektiven und Erkenntnisse sind für Kunstinteressierte und Historiker gleichermaßen von Bedeutung, da sie die kulturellen und sozialen Kontexte der Kunstwerke seiner Epoche reflektieren.
Es ist die detaillierte Biographie des deutschen Malers und Grafikers Emil Lugo (1840 - 1902), die Joseph August Beringer hier vorlegt. Beringer beschreibt die verschiedenen Lebensstationen des Malers und widmet sich Freunden, Familie und Vorbildern Lugos. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von ca. 1912.
Hermann Braun
- 82 Seiten
- 3 Lesestunden
Studien zur Deutschen Kunstgeschichte - Hermann Braun
- 60 Seiten
- 3 Lesestunden
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. tredition veröffentlicht mit den TREDITION CLASSICS Werke aus zwei Jahrtausenden, die zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich sind, wieder als gedruckte Bücher. Mit den TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, 100.000 Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher in den Buchhandel zu bringen - und das weltweit! Die Inhalte für die Buchreihe erhält tredition von größtenteils gemeinnützigen Literaturprojekten, deren Arbeit finanziell aus Buchverkäufen unterstützt wird. Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.