Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Moses Hess

    21. Januar 1812 – 6. April 1875

    Moses Hess war ein jüdischer Philosoph und Sozialist, der als einer der Begründer des Arbeiterzionismus gilt. Er pflegte enge Freundschaften und Kooperationen mit Karl Marx und Friedrich Engels. Hess trug maßgeblich dazu bei, Engels für die kommunistische Idee zu gewinnen und Marx auf wichtige soziale und ökonomische Fragestellungen aufmerksam zu machen.

    Die heilige Geschichte der Menschheit
    Philosophische und Sozialistische Schriften
    Ausgewählte Schriften
    Die europäische Triarchie
    Sozialistische Aufsätze, 1841-1847. Hrsg. Von Theodor Zlocisti
    Politische Katechismen
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Sozialistische Aufsätze, 1841-1847. Hrsg. Von Theodor Zlocisti
    • Moses Hess (1812-1875) war ein Philosoph und Schriftsteller deutsch-jüdischer Herkunft, der den deutschen und europäischen Frühsozialismus mitbegründet hat und ein Vorreiter des sozialistischen Zionismus war. Nach seinem nicht abgeschlossenen Studium der Philosophie gründete Hess eine der ersten sozialistischen Tageszeitungen in Köln. Er veröffentlichte „Rom und Jerusalem“, sein bekanntestes Werk und inzwischen ein Klassiker der zionistischen Theorie, in welchem er zum ersten Mal national-jüdische Gedanken formulierte und einen jüdischen Nationalstaat forderte. Bei seiner Arbeit für den Rheinischen Merkur kam Hess mit Karl Marx und dessen Theorien in Kontakt. Als Philosoph bewunderte er Spinoza und Hegel, dessen „Weltgeist“ folgend sah Hess rückblickend in der Französischen Revolution ein neues Weltzeitalter aufziehen.

      Rom und Jerusalem
    • Hess

      Holy Hist Other Writings

      • 194 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,2(5)Abgeben

      Exploring the intersection of Judaism and Christianity, this groundbreaking 1837 work is recognized as the first socialist tract in Germany. Authored by Moses Hess, a pivotal figure in early communist and Zionist thought, it offers a unique synthesis of these ideologies. Shlomo Avineri's complete English translation includes additional texts and valuable resources such as a chronology, an introduction, and notes for further reading, enhancing the reader's understanding of Hess's influential ideas.

      Hess