Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Schulze

    29. Januar 1953 – 13. April 2020
    Person, Klasse, Kongruenz 1
    Person, Klasse, Kongruenz 2
    Ausflugsziele im Ruhrgebiet. Schöne Parks und Gärten
    Die schönsten Sagen aus Essen. Band 1 & 2
    Die schönsten Sagen aus Essen
    Der Schatz von Westenfels
    • 2011
    • 2011
    • 2009

      Zu Beginn des vorigen Jahrhunderts lehrten uns die ersten Piloten das Fliegen. Im Jahre 1909, dem Jahr „Eins“ des motorisierten Fliegens in Deutschland, waren auch schon die frühen Aviateure Bremens in der Luft, welche die Grundlagen für die Anfänge im Bremer Flugsport schufen. Mit seiner Hommage an die Piloten und Pioniere spannt der Autor Dr. Wolfgang Schulze einen Bogen: - die ersten Flüge der Bremer Abiturienten und Freunde um Henrich Focke - die Segelflieger, die in Uphusen flogen - der frühe Aufschwung des Fliegens im Bremer Verein für Luftfahrt - der Niedergang der Sportfliegerei unter dem Nazidiktat - die Bedeutung des Bremer Flughafens als Zentrum der Sportfliegerei nach 1945, einer frühen „Pilotenschmiede“ für neue Vereine und Luftsportarten. Wolfgang Schulze ist von Kindesbeinen an in Bremens Fliegerei zu Hause. Humorvoll und spannend berichtet er, selbst Motorflieger, Segelflieger und Fluglehrer, den Werdegang des Sportfliegens in und um Bremen bis hin in die Gegenwart. Eigenes Erleben und die Berichte vieler Zeitzeugen ermöglichen eine weitgehend unverfälschte geschichtliche Darstellung mit vielen historischen Dokumenten und Fotos.

      Flugsport in Bremen
    • 2008

      Ein lyrisches Buch für Menschen, die Kreta aus der Perspektive eines Verliebten entdecken möchten. Es enthält Gedichte, Bilder und persönliche Eindrücke des Autors über seine Gedanken und Gefühle auf der Insel.

      Blaublaue Küsse. Inspiration West-Kreta
    • 2007

      Über die Geschichte: Als sich der 13-jährige Lars auf den Weg macht, um ein Eis zu kaufen, ahnt er nicht, dass dies der Beginn eines riskanten Abenteuers ist, das ihn zwei Wochen lang in Atem hält. Gemeinsam mit der 12-jährigen Jenny und dem 14 Jahre alten Viktor wird er in einen Strudel haarsträubender Ereignisse gerissen, der die drei immer wieder vor neue Herausforderungen stellt und sie von einer gefährlichen Situation in die nächste bringt. Ihr Vorhaben, zusammen nach einem Schatz zu suchen, der Gerüchten zufolge vor langer Zeit einmal in ihrer Heimatstadt Westenfels versteckt worden sein soll, wird von den Erwachsenen als Kinderei abgetan. Doch die drei Freunde merken schon bald, dass ihre Anstrengungen alles andere als ein Kinderspiel sind … Über den Autor: Wolfgang Schulze, Jahrgang 1960, studierte in Marburg und Hamburg Politikwissenschaft und ist seitdem als Dozent in der Erwachsenenbildung tätig. Seit 1994 lebt er zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn in Kassel.

      Der Schatz von Westenfels