Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Johannes Schneider

    Virtuelle Fahrzeugentwicklung
    Die Obst- und Beerenweinbereitung
    Die Kleintierzucht
    Der Hebräerbrief
    Eine Stimme, die ich noch nie vernahm
    Die Bhagavadgita
    • 2023

      Der Autor bricht mit seiner gewohnten Routine in Deutschland und zieht für ein Jahr in eine kleine Stadt im Norden Spaniens. Während seines Aufenthalts erlebt er zahlreiche Abenteuer und persönliche Entwicklungen, die ihn nachhaltig prägen. Diese Entscheidung führt zu einer tiefgreifenden Veränderung seiner Perspektive und seines Lebens, sodass er als ein anderer Mensch zurückkehrt.

      Erasmus-Life. Life is a Story - story.one
    • 2023

      Radhasvamin, ein Brahmane, der zum Buddhismus konvertierte, verfasste den "Lobpreis der Vorzüglichkeit" (Visesastava), der sowohl Eulogie als auch Polemik ist. Er preist Buddha Sakyamuni und kritisiert nicht-buddhistische Götter und Lehren. Der Sanskrittext wird nun erstmals kritisch editiert und kommentiert, ergänzt durch Wörterverzeichnisse.

      Visesastava. Der Sanskrittext nach den Handschriften bearbeitet und übersetzt
    • 2022

      Der Band bietet zwölf kurze Geschichten, die sich mit Wendepunkten im Leben auseinandersetzen. Der Autor regt zur Reflexion über bedeutende Haltestellen an, an denen man innehalten, durchatmen und die nächsten Schritte im Leben überdenken kann. Die Erzählungen laden dazu ein, persönliche Lebensentscheidungen und deren Auswirkungen zu hinterfragen.

      Haltestellen des Lebens. Life is a Story - story.one
    • 2019
    • 2019

      Buchhaltung & Steuern für Start-ups

      Praxishandbuch für Unternehmergesellschaften

      Trotz Einführung der Unternehmergesellschaft, die eine Haftung mit dem Privatvermögen ausschließt, schrecken viele Personen mit einer Geschäftsidee vor einer Gründung zurück. Auch die Möglichkeit in der New Economy eine Idee schnell und kostengünstig umzusetzen, hat daran nichts geändert. Die potentiellen Gründer haben entweder Angst vor den buchhalterischen und steuerlichen Pflichten oder scheuen die mit und nach Gründung anfallenden hohen Kosten für Steuerberater bzw. Buchhaltungssoftware. In der Fachliteratur, auf Internetseiten und in der Lehre liegt der Fokus auf der systematischen Durchführung der Buchhaltung. Das Wissen um buchhalterische und steuertechnische Angelegenheiten in der Praxis selbst regeln zu können wird nicht vermittelt. Deshalb müssen Gründer Steuerberater für mehrere Hundert Euro engagieren, obwohl die staatlichen Pflichtgebühren pro Jahr lediglich 51 Euro betragen. Der Autor Johannes Schneider beschreibt im vorliegenden Buch zum ersten Mal ganzheitlich die notwendigen Tätigkeiten zur selbständigen Durchführung der Buchführung und der Steuer in der unternehmerischen Praxis. Gründer können ihre Angelegenheiten somit selbst regeln und unnötige Kosten vermeiden.

      Buchhaltung & Steuern für Start-ups
    • 2019

      Berlin, abgedichtet

      Alltagslyrik aus der großen Stadt

      Wie Kurzgeschichten lesen sich die wenigen Zeilen, die mal deutlich, mal anspielungsreich und zuweilen auch absichtsvoll rätselhaft Alltagsbeobachtungen kunstvoll widerspiegeln und verschiedene Lebensgefühle treffen. »Abgedichtet« ist eine Sammlung von Augenblicken; es sind Facetten einer Stadt, die auch eben das ist: ein Gedicht. (Lorenz Maroldt, Chefredakteur DER TAGESSPIEGEL)

      Berlin, abgedichtet
    • 2018

      Noch bis in die 1940er Jahre war es allgemein auf dem Lande üblich, die Milch zu allerlei verschiedenen Produkten selbst weiter zu verarbeiten. So entstanden in dieser Zeit sehr einfache, aber praxisorientierte Anleitungen, die alles wissenswerte für die Landbevölkerung zusammenfassten. Dieses Buch zeigt sämtliche Arbeitsschritte vom Melken, von der Rohmilch, bis zur Käseherstellung und noch eine Fülle von Rezepten rund um das Thema Milch. Heute konsumieren die meisten Menschen Milch und ihre Produkte, ohne um deren Herstellungsverfahren zu wissen. Dieses Buch bietet dem Interessierten eine Fülle von Information rund um's Thema Milch, gerade im Hinblick auf die Selbstversorgung mit Milchprodukten. Inhalt u. a.: Die Milch Verarbeitung der Milch Die Butterbereitung Die verschiedenen Milcharten Die Konservierung der Milch Die Käsebereitung (verschiedene Sorten) Käsesepeisen Milchspeisen Neufassung der Ausgabe von 1934 in moderner Schrift, 68 Seiten, A5, 26 Abbildungen.

      Milchverwertung im Haushalt
    • 2017

      Fast 50 Jahre nach der Abfassung eine wissenschaftliche Arbeit zu drucken ist ungewöhnlich und verlangt eine Erläuterung. Wir kennen solche Fälle aus der Nachkriegszeit (z. B. Schroeder 1951; Lucas 1965), wo eine Begründung durch den Tod des Autors oder die Kriegsumstände vorlag. Hier sind der Lebensweg des Autors (Kaufmann 1991) und äußere Umstände maßgeblich. Die Dissertation von Johannes Schneider ist die erste und einzige modernere Bearbeitung der bis dahin ausgegrabenen und in den verschiedenen Museen des damaligen Bezirkes Cottbus und anderswo aufbewahrten Funde der jüngeren Bronzezeit. Mit seiner Materialaufnahme wurde zugleich der Bestand der den Zweiten Weltkrieg überdauerten Funde bzw. deren Verluste festgestellt, soweit ihm dies neben seiner beruflichen Arbeit in der Bodendenkmalpflege und im Museumswesen möglich war. Da nicht zu erwarten war und ist, dass sich in nächster Zeit noch einmal jemand dieser Mühe unterzieht, solch eine Materialaufnahme der nicht unwesentlichen Altbestände durchzuführen, haben sich die Unterzeichneten, im Einverständnis mit Frau Veronika Schneider, Halle/Saale, entschlossen, die Dissertation in ihrer abgelieferten Fassung, die am 13. April 1966 im Beisein der beiden Gutachter Prof. Dr. Friedrich Schlette (Halle) und Prof. (W) Dr. Heinz A. Knorr (Leipzig) von J. Schneider verteidigt wurde, zum Druck zu bringen

      Die Bronzezeit im Bezirk Cottbus
    • 2016

      Virtuelle Fahrzeugentwicklung

      Chancen und Herausforderungen in der Produkt-/Prozessabsicherung

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der Einsatz virtueller Produktentwicklung in der Automobilbranche wird detailliert untersucht, insbesondere im Hinblick auf die Absicherung von Produkten und Prozessen für die Serienproduktion von Fahrzeugen. Das Buch beleuchtet innovative Ansätze und Technologien, die zur Optimierung der Entwicklungs- und Produktionsprozesse beitragen, und analysiert deren Auswirkungen auf die Effizienz und Qualität in der Automobilindustrie.

      Virtuelle Fahrzeugentwicklung