Unfallkommissionsarbeit
Unterstützung durch einen webbasierten Maßnahmekatalog zur Beseitigung von Unfallhäufungen
Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurde ein webbasierter Maßnahmenkatalog gegen Unfallhäufungen (MaKaU) als Prototyp entwickelt, um Unfallkommissionen (Uko) bei der Unfallanalyse, Maßnahmenfindung und Wirksamkeitskontrolle zu unterstützen. Die Hauptziele des Projekts waren die flächendeckende Verbreitung des Tools sowie die Optimierung seiner Benutzerfreundlichkeit. Dies geschah in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Uko als Testanwender. Das Feedback von neun Pilotanwendern wurde dokumentiert, kategorisiert und priorisiert, was zu Modifikationen wie der dynamischen Gestaltung der Untersuchungszeiträume und einem flexiblen Umgang mit Maßnahmenpaketen führte. Zudem wurde die Nutzerstruktur angepasst, wobei Datenschutzbestimmungen berücksichtigt wurden. Sowohl der Bund als auch die Bundesländer betreiben eigene Server, wobei die Bundesländer für die Pflege der Unfalldaten und die Nutzerregistrierung verantwortlich sind. Kennwerte zur Wirksamkeit der Maßnahmen werden anonymisiert an den Bundesserver übermittelt, der für die Bereitstellung des Katalogs zuständig ist. Zur Förderung der Anwendung fanden Vorträge und Schulungen statt, und es wurden Informationsmaterialien sowie ein Video-Tutorial erstellt.
