Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jacques Mesrine

    28. Dezember 1936 – 2. November 1979

    Dieser französische Autor und Kriminelle wurde für seine Meisterschaft der Verkleidung und wiederholten Gefängnisausbrüche berüchtigt, was ihm den Spitznamen „Der Mann der hundert Gesichter“ einbrachte. Sein Leben war von zahlreichen kriminellen Handlungen geprägt, darunter Raubüberfälle und Entführungen, und er behauptete, Dutzende von Morden begangen zu haben. Die Schriften, die er während seiner Haft verfasste, bieten Einblicke in seine Taten und seine Weltsicht. Seine dramatische Lebensgeschichte war seitdem Gegenstand gefeierter Verfilmungen.

    L' instinct de mort. Todestrieb, französische Ausgabe
    Der Todestrieb
    • 1980

      Der Todestrieb

      Autobiographie eines Staatsfeindes

      4,3(16)Abgeben

      Jacques Mesrine schrieb seine Autobiographie im Hochsicherheitstrakt eines Pariser Gefängnisses. Nach seinen Kriegserfahrungen in Algerien und erfolglosen Versuchen, einer geregelten Arbeit nachzugehen, bricht Mesrine mit allen Konventionen des bürgerlichen Lebens und sagt der Gesellschaft den Kampf an. Die "Risiken eines Lebens am Rande der Gesellschaft" nimmt Mesrine mit konsequenter Entschlossenheit auf sich, er zeigt weder Reue noch Selbstmitleid. Als "Superstar" und "Ausbrecherkönig" hatte er breite Sympathien auf seiner Seite, darüber hinaus wurde er einer der - im wahrsten Sinne des Wortes - radikalsten Gegner der Hochsicherheitstrakte.

      Der Todestrieb